Mais

Mais stammt ursprünglich aus Südamerika und wurde dort schon vor ungefähr 5000 Jahren in Mexiko kultiviert. Anfänglich waren die Maiskolben eher klein und wurden hauptsächlich als Tierfutter angebaut. Dies hat sich im Laufe der Zeit geändert und heutzutage ist Mais aus der deutschen Küche kaum noch wegzudenken.

Mais ist eine vielfältige Pflanze.Mais ist eine vielfältige Pflanze. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Was ist Mais?

Mais ist ein einjähriges Sommergetreide, das zu den Gräsern gehört. Die Pflanze benötigt zur Reifung eine gewisse Temperatur, da sonst die jungen Pflanzen von Krankheiten befallen werden können.

Grundsätzlich unterteilt man den Mais in zwei Kategorien - den Zuckermais und den Körnermais. Körnermais wird hauptsächlich in der Industrie und im Tierhaltungssektor verwendet während der Zuckermais in der Lebensmittelindustrie verarbeitet wird.

Woher kommt der Mais?

Schon vor ungefähr 5000 Jahren bauten die Menschen in Mexiko die nährstoffreiche Pflanze an, die anfänglich nur als Futterpflanze kultiviert wurde.

Die ersten Pflanzen wurden Anfang des 16. Jahrhunderts nach Europa gebracht und entwickelten sich im Mittelmeerraum prächtig, wodurch die Pflanze immer weitere Bekanntheit erlangte.

Sie wurde für den Menschen in Europa immer mehr zu einem wichtigen Nahrungsmittel, jedoch wurde erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts Mais auch für kühlere Standorte kultiviert, so dass in Deutschland sich der Maisanbau stetig ausweitete. Heute nimmt der Maisanbau einen wichtigen Stellenwert in der Landwirtschaft ein.

Welche Maissorten gibt es?

Es gibt viele verschiedene Sorten von Mais, in Deutschland sind etwa 750 Sorten im Umlauf. Die meisten Maissorten werden in der Futterherstellung für Tiere verwendet.

Im Lebensmittelhandel ist hauptsächlich der Zuckermais zu finden, der zum Verzehr geeignet ist, einen süßen Geschmack hat und erst spät seinen süßen Geschmack verliert.

Der sogenannte Babymais ist keine eigene Sorte sondern lediglich sehr früh geernteter Zuckermais, der bei uns meist eingelegt im Glas zum Kauf angeboten wird.

Der Puffmais ist die Grundlage für Popcorn, da dieser Mais eine spezielle Sorte mit dünner Schale ist.

Saison von Mais

Frischer Mais wird von Juli bis Oktober angeboten, wobei die Hauptsaison der Monat August ist.

Mais (Foto by: Gutekueche.de)

Farben von Mais

Mais kann sehr unterschiedliche Farben haben, jedoch kennen die meisten ihn nur in der Farbe gelb. So gibt es ihn auch in den Farben:

  • schwarz
  • rot
  • violett
  • weiß
  • blau
  • gemischtfarbig

Die ursprüngliche Farbe des Mais war regenbogenfarben.

Wie gesund ist Mais?

Mais besteht hauptsächlich aus Wasser und enthält viele zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen, die für den Darm wichtig sind und schnell satt machen. Auch wer auf eine glutenfreie Ernährung achtet, kann bedenkenlos Mais essen.

Nährstoffe auf 100 g:

  • Kalorien: 93 kcal
  • Protein: 3,4 g
  • Kohlenhydrate: 16,4 g
  • Fett: 1,3 g

Wie schmeckt Mais?

Je nach Sorte schmeckt Mais mehr oder weniger süß, den man auch roh verzehren kann.

Gegrillter Mais ist sehr beliebt und eine tolle Beilage beim Grillabend.Gegrillter Mais ist sehr beliebt und eine tolle Beilage beim Grillabend. (Foto by: VadimVasenin / Depositphotos)

Verwendung in der Küche

Frischer Mais sollte so schnell wie möglich verbraucht werden, da der enthaltene Zucker sich nach der Ernte relativ rasch in Stärke umwandelt und die Körner dann nicht mehr so süß schmecken. In Dosen gelagerter Mais ist eine gute Alternative, da durch den Prozess des Haltbarmachens wichtige Nährstoffe enthalten bleiben.

In der Lebensmittelindustrie findet sich Mais in sehr vielen unterschiedlichen Produkten, die man nicht auf den ersten Blick erkennen würde, wie das Maismehl, das sich unter anderem in Ketchup und Fertigprodukten befindet.

Der Einsatz in der Küche von Mais ist so vielfältig wie die Pflanze selbst, einige Beispiele sind:

  • gegrillter Mais mit Butter
  • Suppe
  • Snack
  • Brot
  • Puffer
  • Sauce
  • Kuchen
  • Polenta

Es gibt noch viele weitere Produkte aus Mais wie zum Beispiel Maismehl, Maisgrieß, Speisestärke, Maiskaimöl oder die typischen Cornflakes.

Unsere Rezeptempfehlungen:


Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Amaranth

Amaranth

Schon die Azteken schätzten Amaranth für seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften und nutzten ihn in ihrer Küche.

weiterlesen...
Quinoa

Quinoa

Mit seinem köstlichen, leicht nussigen Geschmack und einer Fülle an gesundheitlichen Vorteilen ist Quinoa die perfekte Wahl für eine ausgewogene Ernährung.

weiterlesen...
Roggen

Roggen

Wenn man an Roggen denkt, denkt man sofort an Brot. Dass dieses vielseitige Getreide aber noch mehr zu bieten hat, erfährt man hier.

weiterlesen...
Gerste

Gerste

Die Gerste kennt man vor allem für die Bierherstellung. Dabei hat sie aber noch viel mehr zu bieten und ist nachweislich für die Gesundheit sehr fördernd.

weiterlesen...

User Kommentare