
Engelshaar
Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.
Die Nordmazedonische Küche wurde und wird durch viele Einflüsse geprägt, somit ist diese auch sehr vielfältig. Zu den Hauptlebensmitteln zählen Weizen, Mais und Fleisch. Auch Fisch wird in Mazedonien gerne zubereitet. Als nordmazedonisches Nationalgericht kann Tavce Gravce genannt werden, das ist eine Art Bohnenauflauf, der traditionell in einem Tongefäß zubereitet wird. Weitere bekannte Gerichte sind beispielsweise Pastrmajlija (Teigfladen mit Fleisch und Eierguss), Shopska (Salat mit Schafskäse), Kadaifi (süßes Gebäck aus dünnen Teigfäden), Baklava oder Lokum.
Versuchen Sie mal neue Rezepte und tauchen Sie ein in die Genüsse der Nordmazedonischen Küche!
Balkan (5), Hackfleisch (4), Backen (3), Paprika (3), Gemüse (2), Grundrezepte (2), Türkei (2), Süßspeisen (2), Beilage (2), Dessert (2)
Engelshaar wird nach diesem traditionellen, portugiesischen Rezept zubereitet und gern als Dekoration für Kuchen und Süßspeisen verwendet.
Nach diesem Sarma-Rezept werden Blätter von sauer eingelegtem Weißkohl mit Reis und Hackfleisch gefüllt, ein traditionelles Wintergericht.
Baklava ist eine, in der Türkei und dem Balkan beliebte, Nachspeise, die mit Filoteig und Nüssen zubereitet und mit einem Sirup verfeinert wird.
Tavce Gravce gilt als Nationalgericht Nordmazedoniens. Mit diesem Rezept kann das leckere Bohnengericht zubereitet werden.
Köstlicher Pastrmajlija besteht aus Teig, Fleisch und Ei und kann als mazedonische Pizza bezeichnet werden. Hier das Rezept.
Perfekt als Beilage oder leicht Mahlzeit an heißen Sommertagen eignet sich dieser Shopska Salat, der nach diesem Rezept einfach zubereitet ist.
Mit Tomatensauce und einer Hackfleisch-Reis-Füllung überzeugen diese gefüllten Paprika nach mazedonischer Art.
Ajvar wird mit Paprika und Auberginen zubereitet und kann als Brotaufstrich oder Beilage serviert werden.
Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept nach mazedonischer Art zubereitet werden.
Kebapi sind die mazedonische Variante zu Cevapcici. Hier das leckere Rezept, das bei Groß und Klein beliebt ist.
Sarma sind mit Hackfleisch und Reis gefüllte Weinblätter, die mit diesem Rezept nach mazedonischer Art zubereitet werden.
Perfekt als Beilage oder leicht Mahlzeit an heißen Sommertagen eignet sich dieser Shopska Salat, der nach diesem Rezept einfach zubereitet ist.
Kebapi sind die mazedonische Variante zu Cevapcici. Hier das leckere Rezept, das bei Groß und Klein beliebt ist.
Mit Tomatensauce und einer Hackfleisch-Reis-Füllung überzeugen diese gefüllten Paprika nach mazedonischer Art.
Ajvar wird mit Paprika und Auberginen zubereitet und kann als Brotaufstrich oder Beilage serviert werden.