Schweinshaxe mit Sauerkraut
Schweinshaxe aus dem Backofen auf saftigen Sauerkraut ist weit über die Bayerischen Landesgrenzen bekannt.
Foto Printemps / AdobeStock
Bewertung: Ø 4,3 (33 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Die Schweinshaxen gut waschen, trocken tupfen und mit Salz, Pfeffer und gemahlenen Kümmel, gut einreiben. Danach Zwiebel, Knoblauch und Sellerie schälen und grob hacken. Karotten und Lauch putzen und in grobe Stücke schneiden.
- Nun die Schweinshaxen zusammen mit dem Bier, Wasser, dem geschnittenen Gemüse sowie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einen Bräter geben und diesen im, vorgeheizten Backofen, für gut 2 Stunden, bei 150 Grad, schmoren lassen.
- Nach ca. 60 Minuten die Haxen, immer wieder, mit Bier übergießen. Und nach Ende der Schmorzeit (120 Minuten) den Sud, samt Gemüse, aus dem Bräter, gießen und die Haxen für weitere 30 Minuten bei 190 Grad weiter braten, damit sie schön knusprig werden.
- Den Sud durch ein Sieb abgießen, in einer Pfanne aufkochen, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken.
- Für das Sauerkraut, den Strunk aus dem Weißkohl schneiden und diesen in feine Streifen schneiden. Den Kohl in eine Schüssel geben, mit Zucker und Salz würzen und für gut 30 Minuten durchziehen lassen.
- In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, fein hacken und in einer Pfanne mit Butterschmalz andünsten.
- Nun den Zucker einrühren, bis er karamellisiert, den Weißkohl, sowie Wacholderbeeren und Lorbeerblätter hinzufügen und für rund 30 Minuten, bei kleiner Hitze, schmoren lassen.
- Die Schweinshaxen mit dem Sauerkraut und dem Bratensud anrichten. Dazu passt ein frisches Brot und ein Bier oder auch Kartoffelklöße.
Ähnliche Rezepte
Ob als Beilage zu deftigen Fleischgerichten oder als vegetarische Hauptspeise – lecker Rahmchampignons passen fast immer.
Bayerischer Semmelknödel in einer herzhaften Pilzsoße schmecken sicher nicht nur Pilzliebhaber und Vegetarier.
Mit diesem Rezept für bayerische Brezeln gelingt der Klassiker der Brotzeit auch in der eigenen Küche und bringt Abwechslung auf den Speiseplan.
Mit süßem Senf, Bier und Laugenbrezeln ist die Münchner Weißwurst ein traditioneller Gaumenschmaus. Hier das Rezept für selbstgemachte Weißwurst.
Bayerische Kartoffelknödel sind die ideale Beilage zu deftigen Fleisch und Wildgerichten, aber auch als vegetarische Hauptspeise schmecken sie lecker.
Das deftige, bayrische Rezept für Sauerkraut mit Schweinebauch ist relativ einfach zuzubereiten und schmeckt super lecker.
User Kommentare