Tapas Callos Madrileña
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Kutteln vom Rind, vorgekocht |
---|---|---|
200 | g | Morcilla (Blutwurst) |
3 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
Zutaten für die Sofrito-Soße | ||
300 | g | Chorizo-Wurst (spanische Paprikawurst) |
1 | Schuss | Olivenöl für die Pfanne |
2 | Stk | Zwiebeln |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
1 | Stk | Paprika |
2 | EL | Weizenmehl |
400 | g | Tomatenstücke (aus der Dose) |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
1 | Prise | Chilipulver |
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kutteln in Streifen schneiden, wenn sie nicht bereits zerkleinert gekauft wurden. Dabei vorgekochte oder ganz gekochte Kutteln nehmen, um eine stundenlange Vorbereitung und Kochzeit der rohen Kutteln zu vermeiden.
- Die Pelle von der Chorizo-Wurst entfernen und die Wurst in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen klein schneiden.
- Danach die Kutteln in einen größeren Topf geben und mit Wasser bedecken. Blutwurst, Lorbeerblätter und Salz hinzugeben, auf kleiner Flamme zum Kochen bringen und 120 bis 150 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen einen spanischen Sofrito zubereiten (eine pikante Würzsauce). Dazu Olivenöl in eine Bratpfanne geben und darin die klein geschnittenen Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Anschließend mit etwas Paprikapulver würzen. Die frische Paprika und die Stückchen der Chorizo-Wurst beigeben und ungefähr 5 Minuten mitbraten.
- Das Mehl vorsichtig unterrühren, damit es nicht klumpt, die Tomatenstücke hinzufügen und mit ein bisschen von dem Sud der Kutteln verdünnen. Mit Muskatnuss und Chili würzen und 5 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend den Sofrito und die Kutteln in einen gemeinsamen Kochtopf geben und die Lorbeerblätter entfernen. Alles noch einmal kräftig umrühren, 20 Minuten köcheln lassen und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Den Kutteleintopf etwas abkühlen lassen und in Tonschälchen später wieder aufwärmen. Jeweils eine grüne Peperoni auf die Tapas Callos Madrileña legen und alles mit glatter Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Dazu Weißbrot reichen.
User Kommentare
Moin,moin
Sorry aber Callos a la madrilenia werden
ohne frischen Paprika und mit Garbanzos gemacht.
Auf Kommentar antworten
Guten Morgen Sven63!
Danke für den Kommentar und den Hinweis!
Mit herzlichen Grüßen
Das Gutekueche.de-Team
Auf Kommentar antworten