Ein gemütlicher Abend in einer Bar gehört für viele zu einem entspannten Wochenende, inklusive der leckeren Cocktails, die über die Theke gehen. Caipirinha, Bloody Mary, Pina Colada – alles frisch und lecker, doch am nächsten Tag folgt meist das böse Erwachen. Der Schädel dröhnt! Wer das nicht mag, sollte in Zukunft einfach mal zu einem „Mocktail“ greifen. Mocktail? Richtig gelesen: Während Cocktails jeder kennt, dürften von Mocktails die wenigsten etwas gehört haben – dabei sind diese Drinks von den Getränkekarten vieler Bars heute kaum noch wegzudenken.
Der Begriff „Mocktail“ ist ein Mischwort aus dem Wort „Cocktail“ und dem englischen Verb „mock“, das übersetzt „nachahmen“ heißt. Während normale Cocktails vor allem durch ihren hohen Alkoholgehalt glänzen, sind Mocktails alkoholfrei, sie ahmen ihre süffigen Vorbilder nur nach. Beim Rezept eines Mocktails werden die Spirituosen, die dem Cocktail seine Seele geben, durch alkoholfreie Produkte ersetzt. Die typischen Geschmacksrichtungen der Cocktails werden mithilfe von Sirup oder Saft imitiert. Wenn es um das Aussehen der bunten Drinks geht, sind sie von ihren alkoholischen Vorbildern allerdings nicht zu unterscheiden!
Ein besonders fruchtiges, erfrischendes Mix-Getränk ist der Florida. Wie die Zutaten kunstvoll zu einem alkoholfreien Cocktail-Rezept gemischt werden, steht hier.