
Französischer Spargelsalat
Dieser Französische Spargelsalat wird lauwarm serviert und ist ein Gedicht. Das Rezept verwöhnt den Gaumen auf einfache, aber eindrucksvolle Weise.
Das vitaminreiche und kalorienarme Gemüse wird mit diesem Rezept zu einem knusprig gebratenen Kohlrabischnitzel und sorgt damit für Abwechslung.
Der Frühling zeigt sich von seiner schönsten Seite und tut unserer Seele mit bunten Farben etwas Gutes. Aber auch für den Genuss sorgt die Natur, denn Bärlauch, Rhabarber oder Blattspinat haben Saison und bringen Farbe auf den Teller.
So sind in diesem Monat unter anderem frische sowie vitaminreiche Rezepte gefragt, wie Bärlauchquark Bärlauchsuppe, Bärlauch-Gnocchi, Rhabarberkuchen mit Streuseln, Rhabarberkompott, Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, Kartoffel-Spinat Gratin.
Aber auch Klassiker, die allzeit beliebt sind sowie preiswerte Alltagsgerichte, wie Quarkbällchen, Kartoffelsuppe, Blumenkohlsuppe, einfacher Nudelauflauf, Cevapcici, Brokkoli-Feta-Auflauf, Omas Käsespätzle, Nudelsalat mit Joghurt-Dressing, Gnocchi, Amerikanische Mac and Cheese, Lasagne Bolognese, Fladenbrot oder Graupensuppe kommen im Monat März gerne auf den Tisch. Viele Gerichte davon gelingen mit nur wenigen Zutaten, die in jedem Vorratsschrank zu finden sind.
Manchmal steht einem der Sinn aber auch nach einem herzhaften Braten oder deftigen Fleischgerichten. Sauerbraten Fränkische Schäufele, Spareribs aus dem Backofen, Österreichischer Tafelspitz oder Omas Hackbraten sind sie am sonntäglichen Teller der absolute Höhepunkt. Passende Beilagen sind beispielsweise Rotkohl, Reis oder Spätzle.
French Toast, Pfannkuchen, Pancakes oder Waffeln, Crêpes, Kuchen und Torten, wie Zitronenkuchen, Gedeckter Apfelkuchen aus Mürbteig, Philadelphiatorte oder schnelle Tassenkuchen versüßen uns den Alltag und die Zeit zuhause.