U-Boot

Zutaten
2 | cl | Safarilikör |
---|---|---|
2 | cl | Bananensirup |
2 | cl | Curacao Blue |
8 | cl | Ananassaft |
4 | cl | Pfirsichlikör |
3 | Stk | Eiswürfel nach Bedarf |
Kategorien
Zubereitung
- Für den U-Boot Cocktail werden die Zutaten in einen Shaker gegeben und mit Eiswürfel aufgefüllt. Alle Zutaten müssen kräftig miteinander vermischt werden, damit der Geschmack und die Fruchtigkeit des Cocktails richtig rauskommen.
- Anschließend wird der Cocktail in ein bauchiges Glas gefüllt und mit einer Ananasspalte dekoriert, damit der tropische Cocktail auch in einer tropischen Atmosphäre serviert wird.
Tipps zum Rezept
Zur Dekoration eignen sich insbesondere Ananasstücke am Glasrand. Frische Ananas ist ein besonderer Hingucker und zeigt, wie frisch der Cocktail hergestellt wurde. Ebenfalls lassen sich die Blätter der Ananas verwenden. Diese haben eine besonders attraktive dekorative Wirkung.
Außergewöhnlich und schmackhaft. Mit diesen Worten lässt sich der U-Boot Cocktail am besten beschreiben.
User Kommentare
„U-Boot-Cocktail“ habe ich noch nicht gehört und den Safarilikör kenne ich ebenfalls nicht. Wenn ich mal einen bekomme probiere ich den Cocktail aus. Warum er jetzt U-Boot heißt weiß ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Der Name „U-Boot“ für Cocktails oder Longdrinks stammt ursprünglich aus der Trinktradition, bei der ein kleiner Schnaps (meist ein Glas Wodka oder ein Kurzer mit Jägermeister oder einem anderen Likör) kopfüber in ein Glas Bier oder einen anderen Drink „versenkt“ wird – wie ein U-Boot, das untertaucht. Diese optische und symbolische Idee wurde später auch auf andere Mixgetränke übertragen, die eine auffällige Farbschichtung oder ein versenktes Glas enthalten. Bei diesem Cocktail bezieht sich der Name bildlich auf das farbliche Erscheinungsbild, das an ein versenktes Objekt oder einen „tauchenden“ Effekt erinnern kann. In diesem Fall ist der Name eher spielerisch und assoziativ gewählt und lehnt sich an die klassische U-Boot-Idee an, auch wenn kein separates Schnapsglas versenkt wird.
Auf Kommentar antworten