U-Boot

Besonders die fruchtige Note lässt Cocktail-Liebhaber das U-Boot oft als Geheimfavorit unter den Cocktails nennen.

Cocktails Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,1 (106 Stimmen)

Zutaten

2 cl Safarilikör
2 cl Bananensirup
2 cl Curacao Blue
8 cl Ananassaft
4 cl Pfirsichlikör
3 Stk Eiswürfel nach Bedarf

Zubereitung

  1. Für den U-Boot Cocktail werden die Zutaten in einen Shaker gegeben und mit Eiswürfel aufgefüllt. Alle Zutaten müssen kräftig miteinander vermischt werden, damit der Geschmack und die Fruchtigkeit des Cocktails richtig rauskommen.
  2. Anschließend wird der Cocktail in ein bauchiges Glas gefüllt und mit einer Ananasspalte dekoriert, damit der tropische Cocktail auch in einer tropischen Atmosphäre serviert wird.

Tipps zum Rezept

Zur Dekoration eignen sich insbesondere Ananasstücke am Glasrand. Frische Ananas ist ein besonderer Hingucker und zeigt, wie frisch der Cocktail hergestellt wurde. Ebenfalls lassen sich die Blätter der Ananas verwenden. Diese haben eine besonders attraktive dekorative Wirkung.

Außergewöhnlich und schmackhaft. Mit diesen Worten lässt sich der U-Boot Cocktail am besten beschreiben.

Nährwert pro Portion

kcal
18
Fett
0,00 g
Eiweiß
0,03 g
Kohlenhydrate
2,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Diesel

DIESEL

Das Biermischgetränk Diesel, also Cola mit Bier ist vor allem im Sommer sehr beliebt. Auch für Partys ist das Rezept der absolute Hit.

Exotic Punch

EXOTIC PUNCH

Exotische Säfte machen den Exotik Punsch zum raffiniert-süßen Saftmix. Ein Rezept, dass man sich merken sollte.

Flamingo

FLAMINGO

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, die Farbe der Flamingos in dieses Mix-Getränk zu zaubern. So kreiert man einen Flamingo.

Braveheart

BRAVEHEART

Dieses Mix-Getränk ist nicht so hart wie der Name vermuten lässt. Ohne Alkohol, dafür aber mit einer tollen Farbe kommt Braveheart daher.

Russische Schokolade

RUSSISCHE SCHOKOLADE

Der Schuss Wodka macht die Schokolade zum Russen. Russische Schokolade ist der Geheimtip unter den Rezepten für Heiß-Getränke im Winter.

Himbeer-Minz-Drink

HIMBEER-MINZ-DRINK

Das Rezept für Himbeer-Minz-Drink ist denkbar einfach. Schnell gemacht und frisch im Geschmack ist dieses Mix-Getränk besonders im Sommer ein Hit.

User Kommentare

il-gatto-nero

„U-Boot-Cocktail“ habe ich noch nicht gehört und den Safarilikör kenne ich ebenfalls nicht. Wenn ich mal einen bekomme probiere ich den Cocktail aus. Warum er jetzt U-Boot heißt weiß ich nicht.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Der Name „U-Boot“ für Cocktails oder Longdrinks stammt ursprünglich aus der Trinktradition, bei der ein kleiner Schnaps (meist ein Glas Wodka oder ein Kurzer mit Jägermeister oder einem anderen Likör) kopfüber in ein Glas Bier oder einen anderen Drink „versenkt“ wird – wie ein U-Boot, das untertaucht. Diese optische und symbolische Idee wurde später auch auf andere Mixgetränke übertragen, die eine auffällige Farbschichtung oder ein versenktes Glas enthalten. Bei diesem Cocktail bezieht sich der Name bildlich auf das farbliche Erscheinungsbild, das an ein versenktes Objekt oder einen „tauchenden“ Effekt erinnern kann. In diesem Fall ist der Name eher spielerisch und assoziativ gewählt und lehnt sich an die klassische U-Boot-Idee an, auch wenn kein separates Schnapsglas versenkt wird.

Auf Kommentar antworten