Ananas

Die Ananas ist eine tropische Sammelfrucht, die aus über 200 Einzelfrüchten besteht, die man an den schuppigen Augen auf der Ananasschale gut erkennen kann. Weltweit sind etwa 100 verschiedene Sorten bekannt.

Ananas Eine Ananas schmeckt nicht nur lecker, sondern liefert auch zahlreiche, gesunde Mineralien und Spurenelemente. (Foto by: Drakonyashka / Depositphotos)

Herkunft

Die Ananas soll ursprünglich aus Brasilien stammen. Die Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus und Sir Walter Raleigh berichteten als erste über die Ananas.

Hauptanbaugebiete der Ananas

Inzwischen werden Ananas in allen tropischen und subtropischen Regionen der Erde angepflanzt. Die Hauptanbaugebiete sind unter anderem:

  • Thailand
  • Indien
  • die Elfenbeinküste
  • die Philippinen
  • Costa Rica
  • Hawaii
  • Taiwan
  • Brasilien
  • Kolumbien
  • die Kanarischen Inseln
  • Singapur
  • Kenia
  • Ghana
  • Honduras
  • die Azoren
  • Südafrika

Nährwerte der Ananas

100 Gramm enthält 55 kcal, 12 Gramm (Kohlenhydrate), 0,5 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett sowie 1,4 Gramm Ballaststoffe.

Zudem besteht die Ananas zu 70 Prozent aus Wasser und somit ein kalorienarmer, fettarmer Snack.

Welche Nährstoffe sind in der Ananas enthalten?

Frische Früchte sind reich an Vitamin C (verbessert die Aufnahme von Eisen), Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Enzymen und Ballaststoffen.

Info: Ananas enthält viel Bromelain, dieses Enzym ist für die Spaltung von Eiweiß zuständig und macht es somit für den Körper leichter verdaulich. Deshalb kann es helfen, zu eiweißreichen Mahlzeiten ein Stück Ananas zu essen.

Wie gesund ist Ananas?

Ananas kann viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun:

  • wirkt stark basisch
  • ist gut für die Verdauung
  • harntreibend
  • blutdrucksenkend
  • kann sie beim Abnehmen helfen, denn sie sorgt für eine schnelle Fettverbrennung
  • sorgt für gute Laune (verantwortlich dafür ist das enthaltende Tryptophan sowie Vanillin)
  • natürliches Antibiotikum
  • stärkt das Immunsystem

Geschmack

Das Fruchtfleisch der Ananas ist gelb, sehr saftig und schmeckt fruchtig süß-säuerlich. Wegen ihres feinen Aromas ist die Ananas ein idealer Bestandteil von süßen und pikanten Speisen.

Ananas Foto Gutekueche.de

Verwendung in der Küche

Ananas sind frisch erhältlich, getrocknet, als Saft, in Dosen sowohl in Sirup als auch in eigenem Saft, in Scheiben oder Stücken.

Besonders in der asiatischen, südamerikanischen und karibische Küche wird die Ananas oft verwendet.

Wie schneidet man eine Ananas?

Hierfür die Blattkrone sowie den Stielansatz entfernen und die Ananas rundherum von der Schale (inklusive der braunen sowie harten Stellen) befreien. Dies funktioniert am besten mit einem scharfen Messer. Anschließend die Ananas der Länge nach halbieren, vierteln und den Strunk abschneiden.

Süße Köstlichkeiten mit Ananas

Sie ist eine saftige, erfrischende Bereicherung süßer Salate und kann zu Eis und Sorbets verarbeitet werden.

Zudem schmeckt die Frucht in Kuchen, Kompott oder mit anderen Früchten (z.B.: Kokosnuss und Orange) kombiniert.

Tipp: Knusprige Ananasstücke, in Sirup eingelegt, sind eine köstliche Ergänzung für Obstkuchenmischungen oder Fruchteis.

Ideale Ergänzung für pikante Gerichte

Die Ananas verleiht pikanten Gerichten eine fruchtige Note, sie harmoniert wunderbar mit Gemüse.

Ananas schmeckt ausgezeichnet in Currygerichten mit Kokosmilch und anderen scharfen Speisen.

Zudem passt Ananas gut zu Hühner- und Schweinefleisch.

Getränke mit Ananassaft

Ein sehr bekanntes Rezept mit Ananassaft ist der Cocktail Pina Colada.

Warum werden Milchprodukte mit Ananas bitter?

Hier kommt wieder das Enzym Bromelain ins Spiel - dieses Enzym verleiht Milchprodukten einen bitteren Geschmack. Zudem verhindert Bromelain, dass Speisen mit Gelatine fest werden. Jedoch hat das Enzym auch einen Vorteil, denn es macht Fleisch zarter.

Tipp: Die Ananas vor dem Weiterverarbeiten kurz mit kochend heißem Wasser übergießen oder kurz in das Wasser tauchen.

Unsere Rezept-Tipps

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Ananas sind das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Sie sind eine Woche lang gut haltbar und sollen bei Zimmertemperatur gelagert werden, im Kühlschrank nur in geschälter Form, mit Frischhaltefolie bedeckt, für circa 2 Tage.

Info: Reife Früchte am besten rasch verarbeiten, denn wenn Ananas zu lange gelagert werden, beginnen sie zu gären und sind nicht mehr genießbar.

Tipp: Beim Kauf darauf achten, dass die Schale einen angenehm zarten Duft verströmt. Versuchen Sie ein inneres Blatt aus der Rosette abzuzupfen. Gelingt es leicht, dann ist die Ananas reif.


Bewertung: Ø 4,6 (7 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Ananassalat auf Bauernbrot

ANANASSALAT AUF BAUERNBROT

Ein leckeres Abendbrot ist im Nu mit diesem Rezept zubereitet. Der Ananassalat auf Bauernbrot schmeckt fruchtig und leicht.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Wrap-Hawaii

WRAP-HAWAII

Ein süß-fruchtiges Wrap ist ein leichter Snack und schmeckt auch Kindern gut. Das Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen soll.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich esse sehr gerne eine Ananas und mixe mir meine karibischen und Südsee-Cocktails. Nicht zu vergessen die „berühmt-berüchtigte“ Pizza Hawaii oder den Hawaii-Toast. Ein wichtiger Hinweis bezüglich der Verwendung mit Milch und Gelatine.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Nachtrag: Die Information bezüglich der Haltbarkeit ist hilfreich, leider weiß man aber nie wie lange die Ananas schon beim Händler liegt.

Auf Kommentar antworten