Frankenlimes

Die nächste Grusel-Party kann mit diesem leckeren und schleimgrünen Frankenlimes-Longdrink kommen.

Cocktails Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten

2 TL Limettensirup
30 ml Gin
10 ml Midori
20 ml Limettensaft
2 EL Crushed Ice
1 zw Waldmeister
150 ml Tonic Water

Zubereitung

  1. Zuerst den Waldmeister waschen und trocknen.
  2. Dann die Eiswürfel in ein Glas geben und den Limettensirup an den Glasrändern als auch über den Eiswürfeln verteilen.
  3. Nun den Gin zusammen mit dem Midori als auch dem Limettensaft in einem Shaker vermengen.
  4. Als Nächstes die Flüssigkeit in das Glas geben, ohne das Ganze zu verrühren.
  5. Im nächsten Schritt das Ganze mit dem Tonic Water auffüllen.
  6. Zuletzt den Frankenlimes mit dem Waldmeister garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Ist der Drink zu herb, so kann dieser nach Belieben mit etwas Zuckersirup nachgesüßt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
132
Fett
0,08 g
Eiweiß
0,31 g
Kohlenhydrate
16,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Diesel

DIESEL

Das Biermischgetränk Diesel, also Cola mit Bier ist vor allem im Sommer sehr beliebt. Auch für Partys ist das Rezept der absolute Hit.

Exotic Punch

EXOTIC PUNCH

Exotische Säfte machen den Exotik Punsch zum raffiniert-süßen Saftmix. Ein Rezept, dass man sich merken sollte.

Flamingo

FLAMINGO

Mit diesem Rezept ist es ganz einfach, die Farbe der Flamingos in dieses Mix-Getränk zu zaubern. So kreiert man einen Flamingo.

Braveheart

BRAVEHEART

Dieses Mix-Getränk ist nicht so hart wie der Name vermuten lässt. Ohne Alkohol, dafür aber mit einer tollen Farbe kommt Braveheart daher.

Russische Schokolade

RUSSISCHE SCHOKOLADE

Der Schuss Wodka macht die Schokolade zum Russen. Russische Schokolade ist der Geheimtip unter den Rezepten für Heiß-Getränke im Winter.

Cocktails

U-BOOT

Besonders die fruchtige Note lässt Cocktail-Liebhaber das U-Boot oft als Geheimfavorit unter den Cocktails nennen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Midori ist ein grüner Melonenlikör, da kann man andere Marken auch verwenden. Ich werde den Zweig Waldmeister weglassen, sonst beschränkt sich der Cocktail nur aufs Frühjahr.

Auf Kommentar antworten