Limette
Die Limette kann in der Küche sehr vielfältig eingesetzt werden und verfeinert sowohl süße als auch pikante Speisen sowie Cocktails.

Allgemeines zu Limette
Die Zitrusfrüchte haben eine grüne Schale, die bei Vollreife eine fahlgelbe Farbe annimmt. Das Fruchtfleisch ist stets blassgrün.
Zudem sind Limetten fast immer kernlos. Sie wachsen an immergrünen, strauchartigen Bäumen, die etwa vier bis sechs Meter hoch werden.
Herkunft der Limette
Limetten stammen ursprünglich aus Südostasien, vermutlich aus Malaysia. Im 15. und 16. Jahrhundert waren sie bereits als Mittel gegen Skorbut bekannt und wurden von Seefahrern bis in die Karibik gebracht.
Wann hat die Limette Saison?
Limetten sind sehr temperaturempfindlich. Sie wachsen nur in heißen und tropischen Gebieten, wie beispielsweise in:
- Ägypten
- Indien
- Mexiko
- der Karibik
- dem südlichen Florida
Bei uns sind sie das ganze Jahr über auf dem Markt erhältlich.
Wie schmecken Limetten?
Limetten sind aromatischer und saftiger als Zitronen. Der Geschmack der Schale enthält Aromen von Zitrone, Tannennadeln und Waldmeister.
Wie können Limetten in der Küche verwendet werden?
Für Cocktails und Getränke
Einige bekannte exotische Cocktails werden auf Limettenbasis hergestellt: der Caipirinha , der Mojito und der Daiquiri.
Auch Eistees und Limonaden schmecken sehr erfrischend mit Limettensaft.
Für asiatische Gerichte
In der asiatischen Küche wird Limettensaft sehr oft zum Würzen von Suppen, Saucen, Fleisch und Fischgerichten verwendet. Die berühmten Thai-Currys werden beispielsweise stets mit Limetten hergestellt.
Für Salatsaucen
Auch für Salatsaucen bieten die Früchte eine interessante Alternative zu Zitronen.
Für Süßspeisen
Auch in Süßspeisen macht die kleine grüne Zitrusfrucht eine gute Figur. So kann sie in Kuchen, Torten oder Muffins verbacken oder zu Eis, Sorbet und Cremespeisen verarbeitet werden.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten
Olivenöl und Pesto können ebenfalls mit Limetten angereichert und für Pasta, Salate und Geflügelgerichte verwendet werden.
Welches Obst passt zu Limetten?
Besonders Himbeere, Mango und Apfel harmonieren gut zu Limette.
Unsere Rezept Empfehlungen
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Limetten werden unreif geerntet und nach Übersee geliefert. Sie reifen bei Zimmertemperatur nach und sind haltbar, bis sie vollreif sind, also eine gelbliche Schalenfärbung annehmen.
Die Zitrusfrüchte sollten trocken und nicht aufeinander liegend gelagert werden. Die ideale Lagerungstemperatur liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius. Zu kalte Temperaturen von unter 5 Grad schaden den Limetten.
Wenn eine Limette beim Aufschneiden faserig erscheint, enthält sie nur noch wenig Saft und sollte eher nicht mehr verwendet werden. Bitterstoffe und Fäulnis bilden sich immer zuerst in den Enden, weshalb es empfehlenswert ist, diese bei älteren Früchten abzuschneiden.
Wie schneidet man eine Limette?
Entweder die Frucht halbieren und den Saft auspressen oder die Limette in Scheiben oder Spalten schneiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Zitrone und einer Limette?
Zitronen und Limetten gehören beide zu den Zitrusfrüchten, wobei sie sich in ihrer Farbe und Größe unterscheiden. Die gelbe Zitrone größer ist als die grüne Limette, jedoch enthält die Limette doppelt so viel Saft wie die Zitrone.
Auch im Geschmack unterscheiden sich die Zitrusfrüchte voneinander. Die Zitrone schmeckt sauer, zusätzlich überzeugt die Limette mit einem intensiv würzigen Aroma.
Kann man anstelle einer Zitrone auch eine Limette verwenden?
Ja, Limetten können als Alternative zu Zitronen verwendet werden.
Bewertung: Ø 4,5 (4 Stimmen)
User Kommentare