Kir Royal

Zutaten
9 | cl | Sekt oder Champagner |
---|---|---|
1 | cl | Crème de Cassis |
Zubereitung
- Den Crème de Cassis Likör in ein Sektglas geben und vorsichtig mit dem Champagner oder Sekt auffüllen.
- Wer keinen Sekt oder Champagner mag kann für den Kir Royal auch normalen trockenen Weißwein verwenden.
Tipps zum Rezept
Crème de Cassis ist ein Likör aus schwarzen Johannisbeeren.
Der Kir Royal Cocktail stammt ursprünglich aus Frankreich, wir normalerweise im Flötenglas serviert und gilt dort als klassischer Aperitif.
User Kommentare
Ein schöner und gut schmeckender Cocktail. Wenn man dem Namen „Royal“ Ehre machen will sollte natürlich Champagner statt Sekt genommen werden. Etwas zur Geschichte: Félix Kir (1876–1968), ein ehemaliger Bürgermeister von Dijon, machte das bei den Weinbauern in der Region beliebte Getränk Blanc-Cassis zum offiziellen Getränk der Region, das bei Empfängen im Rathaus ausgeschenkt wurde, denn die Côte d’Or ist ein wichtiges Anbaugebiet für die Schwarze Johannisbeere, die Grundlage für den Cassis. In den 1980er-Jahren verbreitete sich der Kir außerhalb Frankreichs, vor allem in der sogenannten Schickeria. Es gibt noch den „Kir Breton“, da wird anstelle Champagner Cidre verwendet.
Auf Kommentar antworten