Frozen Margarita

Zutaten
4 | cl | Limettensaft, frisch |
---|---|---|
4 | cl | Tequila |
3 | cl | Orangenlikör (zum Beispiel Triple Sec, Cointreau oder Grand Marnier) |
6 | Stk | Eiswürfel |
1 | Schb | Limettenscheibe |
Zutaten für den Salzrand
1 | Stk | Zitrone |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Für den Frozen Margarita ein Margarita-Glas mit Salzrand vorbereiten. Dazu die Zitrone aufschneiden, den äußeren Glasrand mit der aufgeschnittenen Zitrone einreiben und anschließend in Salz eintauchen.
- Danach Limettensaft, Orangenlikör und Tequila mit Crushed Ice (aus ca. 6 Eiswürfeln) im Hochleistungsmixer (zum Beispiel Blender) für ca. 15 Sekunden auf hoher Stufe durchmixen. Dabei darf das Eis nicht vollständig schmelzen, sondern es soll eine cremige, eisige Masse entstehen. Bei Bedarf kurz stehen lassen: Dann verdichtet sich die Konsistenz etwas und wirkt wie Slush.
- Dann den Frozen Margarita in das vorbereitete Glas mit Salzkruste füllen und mit einer Limettenscheibe garnieren.
Tipps zum Rezept
Margarita Cocktails gibt es schon seit den 1930igern in den unterschiedlichsten Varianten. Wie er jedoch zu seinem Namen gekommen ist, ist leider nicht eindeutig geklärt – die wahrscheinlichste Geschichte ist die, dass er den Namen von einem Showgirl mit dem Namen Margarita de la Rosa hat.
Eines haben alle Margarita Cocktails gemeinsam - den Salz- oder Zuckerrand. Keine Lust auf Salz? Probiere mal einen Zuckerrand mit Limettenzeste für eine fruchtige Variante.
Geschmacklich sollte die Margarita frisch-sauer sein mit einer leichten Süße. Wenn es zu sauer ist etwas Agavendicksaft oder Zuckersirup zugeben (sparsam dosieren!). Ist der drink zu stark, dann mehr Eis oder etwas Wasser hinzufügen.
Crushed Ice kann aus Eiswürfeln ganz einfach selbst hergestellt werden. Hierfür eine Portion Eiswürfel in den Mixer geben, kurz pulsieren oder auf Ice Crush-Modus stellen - nicht zu lange, sonst wird es matschig. Alternativ zum Mixer die Eiswürfel in ein starkes Geschirrtuch oder einen Gefrierbeutel geben. Gut verschließen oder einschlagen und mit einem Hammer, Nudelholz oder Fleischklopfer vorsichtig draufklopfen, bis das Eis zerkleinert ist. Tipp: Ein stabiles Holzbrett drunterlegen. Wird regelmäßig Crushed Ice benötigt (z. B. für Cocktails oder Sommerdrinks), lohnt sich vielleicht ein kleiner elektrischer Ice Crusher.
User Kommentare