Vegetarisch & Vegan grillen

Vegetarisches und veganes Grillen: Eine kulinarische Reise, die weit über den klassischen Gemüsespieß hinausgeht. Hier taucht man ein in die Welt des grünen Grillens und bereichert damit Grillfeste mit kreativen und gesunden Alternativen!

Vegetarisch & Vegan grillen Foto PantherMediaSeller / Depositphotos

Vegetarisches und veganes Grillen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Die Vielfalt an Möglichkeiten und die kreativen Zubereitungsmethoden machen es zu einem spannenden Erlebnis für jeden Grillfreund. Neben dem klassischen Gemüse landen auch vegetarische Patty´s, Hot Dogs, Tofu oder auch Seitan auf dem Grill und werden mit den richtigen Marinaden zu einem leckeren Erlebnis.

Die Vorbereitung

Die Vorbereitung spielt beim vegetarischen und veganen Grillen eine entscheidende Rolle. Ein Grillrost, der zuvor Fleisch aufgenommen hat, sollte gründlich gereinigt werden, um Geschmacksverunreinigungen zu vermeiden. Auch spezielle Grillmatten oder -schalen können verwendet werden, um das Grillgut zu schützen und eine Kreuzkontamination zu verhindern.

Neben der Reinigung des Grills ist die Planung des Grillguts wichtig. Verschiedene Gemüsearten, Tofu, Seitan und andere pflanzliche Alternativen benötigen unterschiedliche Marinaden und Vorbereitungszeiten. Eine gute Marinade sollte mindestens eine Stunde vor dem Grillen aufgetragen werden, um den Geschmack optimal aufzunehmen.

Welche Zutaten eignen sich zum Grillen?

Beim Grillen gibt es eine Vielzahl an veganen und vegetarischen Zutaten, die sich hervorragend eignen.

Pflanzliche Proteine

  • Tofu: Besonders fester oder extra fester Tofu ist eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle. Mariniert und gut abgetropft, kann er auf dem Grill eine knusprige Textur entwickeln.
  • Seitan: hergestellt aus Weizengluten, bietet eine fleischähnliche Konsistenz und lässt sich ähnlich wie Fleischstücke marinieren und grillen.
  • Tempeh: besonders fest und nussig im Geschmack
  • Vegane Burger-Patties: Aus Erbsenprotein, Soja oder anderen pflanzlichen Basisstoffen eignen sich hervorragend für den Grill. Diese Patties sollten bei mittlerer Hitze gegrillt werden, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Vegane Würstchen: reichhaltige Auswahl an veganen Bratwürstchen, Rostbratwürsten und auch Wiener Würstchen

Gemüse und Obst

Nach Belieben lassen sich hier Paprika, Pilze, Maiskolben, Zucchini, Auberginen, aber auch Zwiebeln und vieles mehr Grillen. Beim Obst sollte man grundsätzlich auf eine feste Konsistenz achten, wie zum Beispiel bei Ananas, Pfirsich, Mango oder Banane - diese Früchte entwickeln beim Grillen durch die Röstaromen viel Geschmack.

Sonstige Zutaten

Neben den oben genannten Zutaten sind auch Kartoffeln, Grillkäse und Avocado beliebt.

Frische Kräuter und Marinaden

Gerade frisch geschnittene Kräuter bringen viel Geschmack in das Grillgut und eignen sich zudem sehr gut zum marinieren. Frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Basilikum können zum Würzen verwendet werden und Marinaden auf Basis von Sojasauce, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen verleihen dem Grillgut zusätzlichen Geschmack.

Das Grillen

Der eigentliche Grillvorgang unterscheidet sich kaum vom konventionellen Grillen, jedoch sollte besonders auf die Temperatur geachtet werden. Gemüse und pflanzliche Alternativen sind oft empfindlicher als Fleisch und können schneller verbrennen. Indirektes Grillen bietet sich hier an, um das Grillgut schonend zu garen und gleichmäßig zu bräunen.

Beim Grillen von Gemüse ist es ratsam, größere Stücke zu wählen, die nicht durch den Grillrost fallen können. Grillspieße sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, verschiedene Zutaten zu kombinieren und gleichmäßig zu grillen. Tofu und Seitan sollten vor dem Grillen gut entwässert werden, um eine schöne Kruste zu erzielen.

Tipps und Tricks

Um das vegetarische und vegane Grillen zu perfektionieren, sind einige Tipps und Tricks hilfreich:

  • Das Einölen des Grillguts vor dem Grillen verhindert das Anhaften und sorgt für schöne Grillstreifen.
  • Alufolie oder Grillmatten können verwendet werden, um empfindliches Gemüse zu schützen und eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
  • Das Vorbereiten von Marinaden und Saucen einen Tag im Voraus kann den Geschmack intensivieren. Marinaden auf Basis von Sojasauce, Olivenöl, Zitronensaft und frischen Kräutern sind besonders schmackhaft und vielseitig einsetzbar.
  • Die Verwendung von Holzspießen anstelle von Metallspießen kann dazu beitragen, Verbrennungen zu vermeiden. Diese sollten jedoch vorher in Wasser eingeweicht werden, um ein Verbrennen zu verhindern.
  • Für einen besonderen Geschmack können Kräuterzweige wie Rosmarin oder Thymian dem Grillgut beigefügt werden.

 

 


Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

User Kommentare