Grillarten

Heißer Stein: einfach und genial

Heißer Stein: einfach und genial

Hier erfährt man Wissenswertes sowie Tipps zur Zubereitung von Speisen auf dem heißen Stein.

WEITERLESEN...
Artikel

Kistenbratl

Bei Kistenbratl handelt es sich um eine Garmethode, bei der das Grillgut in eine Kiste kommt, verschlossen wird und bei Oberhitze gegart wird.

WEITERLESEN...
Elektrogrill: richtige Anwendung, Vor- und Nachteile

Elektrogrill: richtige Anwendung, Vor- und Nachteile

Mit einem Elektrogrill hat man das ganze Jahr Grillsaison, denn er kann wegen der geringen Rauchentwicklung zum Beispiel auch auf dem Balkon benutzt werden.

WEITERLESEN...
Kalträuchern: Vorbereitung, Anleitung und Tipps

Kalträuchern: Vorbereitung, Anleitung und Tipps

Unter Kalträuchern versteht man das Räuchern bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad. Kalträuchern ist die anspruchsvollste der Räucherarten.

WEITERLESEN...
Smoken: Barbecue

Smoken: Barbecue

Smoken bzw. Barbecue ist eine spezielle Form des indirekten Grillens. Es entstehen beim Smoken niedrigere Temperaturen.

WEITERLESEN...
Indirektes Grillen: Kugelgrill

Indirektes Grillen: Kugelgrill

Beim indirekten Grillen liegt das Fleisch oder das Gemüse nicht direkt über der Glut, sondern daneben.

WEITERLESEN...
Direktes Grillen - Holzkohlegrill & Gasgrillen

Direktes Grillen - Holzkohlegrill & Gasgrillen

Von direktem Grillen spricht man, wenn das Grillgut direkt über der Glut auf dem Grillrost liegt.

WEITERLESEN...