Fisch & Meeresfrüchte grillen
Fisch und Meeresfrüchte bringen Abwechslung auf den Grill: Endlich ist Schluss mit dem langweiligen, immer gleich marinierten Fleisch, denn Fisch zu grillen ist gar nicht schwierig und kann nahezu jeden Tag neu entdeckt werden.

Die wenigsten Grillfans trauen sich an Fisch und Meeresfrüchte heran, obwohl diese erstaunlich einfach zubereitet werden können. Die Vorarbeiten sind nicht aufwändiger als beim Fleisch und der Grillvorgang dauert nicht annähernd so lang.
Welcher Fisch eignet sich am besten zum Grillen?
Perfekt eignen sich beispielsweise folgende Fischarten:
- Forellen
- Karpfen
- Makrelen
- Brassen
- Rotbarsche
- Lachse
- Thunfisch
Je fetter der Fisch ist, desto einfacher ist es, ihn zu grillen, da er leichter saftig bleibt. Wer noch keine Erfahrung mit dem Grillen von Fisch hat, sollte es zunächst einmal mit kleineren Fischen versuchen, die nicht filetiert, sondern nur ausgenommen werden müssen.
Tiefgekühlte Fische sollten nicht gegrillt werden, da sie einen recht hohen Wassergehalt aufweisen, der sich beim Grillen negativ auswirkt. Ein frischer Fisch von der Kühltheke oder direkt vom Fischhändler ist die richtige Wahl.
Die Würzung sollte möglichst erst nach dem Grillen vorgenommen werden, da insbesondere Kräuter verbrennen und dem Fleisch einen unangenehmen Geschmack verleihen können. Fischfilets können vor dem Grillen mariniert werden, um saftiger zu bleiben und würziger zu werden.
Welches Meeresfrüchte können gegrillt werden?
Für Abwechslung auf dem Grill sorgen Schalentiere wie Langusten, Scampi, Garnelen oder sogar Hummer. Sie können in ihren Schalen gegrillt werden, da sie dafür sorgen, dass das Fleisch nicht austrocknet.
Wie soll man Fisch grillen?

Fisch kann auf Alufolie gegrillt werden. Seit einigen Jahren gibt es außerdem praktische Fischkörbe, in denen der Fisch fixiert wird. So kann er problemlos gewendet werden, ohne dass das weiche Fleisch zerfällt.
Fisch direkt auf dem Rost zu grillen ist nicht empfehlenswert, da er sich am Rost anlegen kann.
Wenn er umgedreht werden muss, kann er zerfallen, wodurch Stückchen des Fischs in der Glut landen könnten.
Fisch kann auch mit den Kräutern zusammen in eine Alufolie gewickelt und so gegrillt werden. Allerdings nimmt der Fisch dann nicht das typische Grillaroma des Holzkohlegrills auf.
Wie grillt man Tintenfisch?
Tintenfische werden in der Regel entweder ringförmig aufgeschnitten oder aber gleich im Ganzen gegrillt. Tintenfischringe müssen allerdings unbedingt in einer Aluschale gegrillt werden, da sie durch den Rost fallen können.

Bei welcher Temperatur Fisch und Meeresfrüchte grillen?
Fisch und Meeresfrüchte sollten mit einer recht niedrigen Temperatur gegart werden, da sie sonst sehr schnell trocken werden. Der Grillrost sollte möglichst weit oben hängen, um eine zu große Hitzezufuhr zu vermeiden.
Je nachdem, wie groß das Grillgut ist, dauert das Grillen kaum mehr als drei bis zehn Minuten.
Wie erkennt man, dass der Fisch gar ist?
Ob der Fisch fertig ist, erkennt man am besten daran, wenn das Fleisch weiß ist und nicht mehr durchschimmert.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare