Weinland Australien - australische Weine
Ein unendliches weites Land mit viel Wüste, seltenen Tieren, ein paar Großstädten an der Küste und eine faszinierende Unterwasserwelt - so stellen sich die meisten Menschen Australien vor. Aber der fünfte Kontinent hat noch einiges mehr zu bieten. Zum Beispiel guten Wein.

Die Geschichte des australischen Weins
Australien ist noch ein sehr junges Weinland, wenn man die teilweise sehr lange Geschichte der Weinländer in Europa kennt. Erst im späten 18. Jahrhundert wurden in Australien die ersten Rebstöcke gepflanzt und es waren Deutsche, die den Australiern die Kunst des Weinbaus beigebracht haben. Im Barossa Valley hatten sich Mitte des 19. Jahrhunderts viele Flüchtlinge und Abenteurer aus Deutschland niedergelassen, die schnell damit begannen Rebstöcke einzupflanzen, um den Wein aus der Heimat trinken zu können.
Zunächst entstanden Anbaugebiete in Victoria, dann in Neusüdwales und schließlich auch im westlichen Teil des Kontinents. Selbst in Tasmanien wurden Trauben angebaut, nur hier waren es Franzosen, die Rebstöcke aus ihrer Heimat mit nach Australien gebracht hatten.
Um das Jahr 1900 hatten die Anbauflächen für Wein in Australien beachtliche Ausmaße angenommen und selbst Likörweine und Dessertweine, die dem Portwein ähnlich waren, wurden angebaut.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts verloren die Australier, aus welchen Gründen auch immer, das Interesse am Weinanbau, wobei viele Flächen nicht mehr bewirtschaftet wurden und brach lagen. Es wurde nur noch sehr wenig Wein für den eigenen Gebrauch angebaut.
Der Umschwung kam in den 1960er Jahren, mit neuen Rebsorten, modernen Methoden und neu erschlossenen Anbaugebieten.
Der australische Wein heute
Der australische Wein beeindruckt vor allem durch seine große Vielfalt und ist bei Weinkennern für sein volles Aroma und seinen fruchtigen Geschmack bekannt und beliebt. Kritiker bezeichnen Australien auch gerne als das Land der Trendweine, denn mit immer neuen Kreuzungen und neuen Rebsorten, überraschen die australischen Winzer die Welt immer wieder neu.
Dass sie dabei auf die neusten Trends eingehen, ist nur verständlich. Lange Zeit galt es als schlicht unmöglich, in einem Land wie Australien, mit einem überwiegend trocknen und sehr heißen Klima, überhaupt Wein anpflanzen zu können, aber die australischen Winzer haben alle Skeptiker vom Gegenteil überzeugt.
Allerdings geht es bis heute nicht ganz ohne fremde Hilfe, denn viele der Winzer in Australien orientieren sich an den großen Vorbildern aus Frankreich, Italien, Spanien und auch Kalifornien.
Die besten Anbauregionen
Wer als Europäer nach Australien kommt und Weinanbaugebiete sucht, der wird sie in der Regel nicht an Berghängen, sondern in tiefen Tälern finden. Die Anbauflächen sind riesig und meist wachsen Reben der unterschiedlichsten Sorten, in endlos langen Reihen, dicht nebeneinander.
Die größten Anbaugebiete für Wein in Australien befinden sich im Süden des Landes. Bekannt sind vor allem:
- Adelaide Hills
- Clare Valley
- Kangaroo Island
- McLaren Vale
- Mount Gambier
Aber auch in den Anbaugebieten von Queensland wachsen gute Weine. Unter anderem in Granite Belt.
In New South Wales ist besonders die Region rund um die Hauptstadt Canberra ein beliebtes Anbaugebiet, aber auch Hastings River und die Flächen Murray Darling und Mudgee sind für gute Weine bekannt.
Im Westen des Landes sind Margret River, Pemberton und die Perth Hills eine gute Adresse.
Dazu kommen noch die großen Anbauflächen im Bundesstaat Victoria, mit Bendigo, Geelong und Yarra Valley.
Die besten Rebsorten
In Australien gibt es kaum heimische Rebsorten. Die meisten werden aus Deutschland, Frankreich, Portugal und Italien importiert. Anders als in anderen bekannten Weinländern gibt es in Australien keinen Schwerpunkt, denn weiße und rote Weine werden zu gleichen Teilen angebaut.
Sehr beliebt sind aber Weißweine, wie Chardonnay, Marsanne, Verdelho und Colombard.
Bei den Rotweinen stehen Grenache, der Klassiker Merlot, Cabernet Sauvignon und vor allem der Shiraz, an der Spitze der australischen Hitliste der beliebtesten Weine.
Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)
User Kommentare