Der Bacchus ist ein aromatischer und vollmundiger Wein, der gerne als Trinkwein genutzt wird. Durch seine feinen Geschmacksnuancen passt er gut zu würzigen oder süßen Speisen.
Der Chardonnay ist eine der bedeutendsten Weinsorten der Welt und wird auf einer riesigen Fläche angebaut. Der Wein hat einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zu verbuchen und ist sehr säurebetont.
Der Eibling ist sozusagen das Urgestein des deutschen Weines, wird jedoch heute nur noch wenig in seiner puren Form verkauft. Er wird vor allem für die Verfeinerung anderer Weine und für die Sektherstellung eingesetzt.
Der Gutedel ist in seinem Geschmack eher neutral, weshalb er seine Herkunft perfekt zur Geltung bringt. Aufgrund seiner feinen Aromen und Geschmacksnuancen ist er sehr gut als Begleitung zu leichten Gerichten geeignet.
Der Grauburgunder ist auch als Pinot Grigio bekannt und relativ säurearm. Er kann mit einem sehr vielfältigen Repertoire von Duftnoten aufwarten, die von Ananas über Mandeln bis hin zu Paprikaschoten reichen.
Wer säurebetonte Weine mit einem kräftigen Geschmack bevorzugt, ist mit dem Kerner sehr gut bedient. Die fruchtigen Aromen passen besonders gut zu leichten Gerichten.
Der Riesling ist der in Deutschland am meisten angebaute Weißwein und genießt international ein hohes Ansehen. Er ist in sämtlichen Qualitätsstufen verfügbar und passt daher zu den verschiedensten Gerichten.
Die Scheurebe ist eine vielseitige Rebsorte, die in verschiedenen Qualitätsstufen gekeltert wird. Sie begeistert durch ihr kräftiges Bukett und die fruchtigen Duftnoten ebenso wie durch ihren harmonischen Geschmack.
Der Silvaner ist immer für eine Überraschung gut, denn von neutral bis kräftig hat er je nach Qualität eine große Bandbreite an Geschmäckern zu bieten.