Bier in verschiedenen Sprachen
Gerade, weil das Bier das Lieblingsgetränk der deutschen Bevölkerung ist, sollte jeder gerne wissen, wie er im Ausland im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise sein Bier bestellen muss. Denn natürlich ist nicht jedes Land der deutschen Sprache mächtig:
Respekt und Missverständnisse
Wird sich auf einem Aufenthalt im Ausland befunden, dann kann es zweifelsohne als eine gewisse Form von Respekt dem Gastgeberland gewertet werden, wenn eine Bestellung im Restaurant oder in der Kneipe in der Landessprache aufgegeben wird.
Dies gilt selbstverständlich auch, wenn der Bierliebhaber im Ausland nicht nur auf das Bier verzichten möchte, sondern gleichermaßen die Biersorten der anderen Länder kennenlernen will.
Aber ebenfalls kann es Missverständnissen und Verständigungsschwierigkeiten vorbeugen, denn nicht in jedem Land wird das Bier als „Bier“ bezeichnet.
Bier in der Landessprache bestellen
Natürlich schlummert nicht in jedem Menschen ein wahres Sprachtalent, so dass er sofort aus dem Stehgreif weiß, was er sagen muss, wenn er ein Bier bestellen möchte. Die nachfolgende Liste kann jedoch dabei helfend unterstützen und wird für so manche Überraschung sorgen:
- Afrika / afrikaans: bier
- Albanien / albanisch: birré
- Arabien / arabisch: birae oder berreh
- Bulgarien / bulgarisch: biera
- China / chinesisch: pi jiu
- China / kantonesisch: be jáu
- Dänemark / dänisch: ol
- Großbritannien / britisch: ale
- England / englisch: beer
- Irland / irisch: beior
- Schottland / schottisch: lionn, leann oder beoir
- Wales / walisisch: cwrw
- Estland / estnisch: olu
- Finnland / finnisch: olut
- Frankreich / französisch: biére
- Galizien / galizisch: cervexa
- Griechenland / griechisch: mpira oder tzythos
- Hawaii / hawaiianisch: bia nui
- Indonesien / indonesisch: bir
- Iran / iranisch: ab`jo
- Israel / israelisch: beera
- Italien / italienisch: birra
- Indonesien / indonesisch: bir
- Japan / japanisch: birru
- Kroatien / kroatisch: pivo
- Lettland / lettisch: alus
- Litauen / litauisch: alus
- Korea / koreanisch: maek-ju
- Malaysia / malaysisch: bir
- Niederlande / holländisch: bier oder biertje
- Norwegen / norwegisch: ol
- Polen / polnisch: piwo
- Portugal / portugiesisch: cerveja
- Rumänien / rumänisch: bere
- Russland / russisch: peeva
- Schweden / schwedisch: öl
- Spanien / spanisch: cerveza
- Spanien / baskisch: garagardoa
- Thailand / thailändisch: bia
- Tschechien / tschechisch: pivo
- Türkei / türkisch: bira
- Türkei / kurdisch: bire
- Ukraine / ukrainisch: pivo
- Ungarn / ungarisch: sör
Ähnlichkeiten im Wort
Auf den ersten Blick dürfte jedem Bierfreund auffallen, dass in sehr vielen Ländern das Bier ähnlich benannt wird, wie es in Deutschland der Fall ist. Jedoch sind hier die Feinheiten einer leicht geänderten Schreibweise sowie Aussprache.
Dies mag sicherlich daran liegen, dass es sich beim Bier um das älteste Getränk der Welt handelt, so dass möglicherweise vor Jahrtausenden ein gleicher Name bestand, jedoch mit jeder Weiterverbreitung durch Missverständnisse leichte Veränderungen hinzukamen.
Ebenso ist eine Ähnlichkeit innerhalb der benachbarten Länder ersichtlich, die ebenfalls einem starken, gegenseitigen Einfluss zuzuschreiben sind.
Bewertung: Ø 3,3 (33 Stimmen)
User Kommentare