Die größten Bier-Brauereien weltweit
Bier ist mehr als nur ein Getränk; es ist ein globales Phänomen, das Generationen und Kulturen verbindet. Dieser Beitrag ist eine Ode an die Brauereien, die nicht nur die Kultur des Biers pflegen, sondern auch zu den größten ihrer Art weltweit gehören.
Für Bierenthusiasten ist die Welt der weltweit größten Brauereien faszinierend und vielfältig. Von Jahrhunderte alten Familienbrauereien bis hin zu modernen Bierfabriken, die die Grenzen des Möglichen verschieben, ist die Bierindustrie ein dynamisches Feld, das gleichermaßen von Tradition und Innovation angetrieben wird.
Zusammenschlüsse diverser Brauereien
Schon seit einiger Zeit stellen zahlreiche, deutsche Hersteller nicht mehr nur in Deutschland ihr Bier her, sondern sind anderen Brauereien angeschlossen. Nur durch diese Fusionen kann aus den Brauereien ein Konzern entstehen, der auch noch auf dem weltweiten Markt wettbewerbsfähig ist.
Top 10 der größten Brauereien
Um einmal einen Überblick der größten Bierhersteller zu bekommen, soll die nachfolgende Auflistung hilfreich sein:
1. Platz: AB InBev
Land: Belgien
Marken: unter anderem Budweiser, Corona, Becks, Diebels, Hasseröder, Franziskaner, Miller, Stella Artois
Mit Wurzeln, die bis ins 1366 zurückreichen, als die älteste Vorläuferbrauerei Den Hoorn gegründet wurde, bringt AB InBev heute Menschen auf der ganzen Welt mit seinem beeindruckenden Portfolio von über 500 Biermarken zusammen.
2. Platz: Heineken
Land: Niederlande
Marken: unter anderem Heineken, Desperados, Fosters, Strongbow, Murphys, Fürstenberg, Kulmbacher, Paulaner, Gösser, Puntigamer
Seit 1864 bietet Heineken Bierliebhabern einen charakteristischen Geschmack, der sowohl Tradition als auch Innovation ausstrahlt. Mit Aktivitäten in mehr als 70 Ländern ist Heineken ein Synonym für Internationalität und Qualität.
3. Platz: China Resource Brewery Ltd.
Land: China
Vielleicht überraschend für einige, aber China ist ein riesiger Spieler in der Welt des Biers, und China Resources Snow Breweries führt dieses Phänomen mit seiner Marke Snow - dem meistverkauften Bier der Welt nach Absatzvolumen. Snow ist ein Symbol für den schnell wachsenden chinesischen Biermarkt und trägt dazu bei, die Palette an Geschmäckern im internationalen Biermarkt zu erweitern.
4. Platz: Carlsberg
Land: Dänemark
Marken: unter anderem Carlsberg, Tuborg, Tetleys, Astra, Duckstein, Holsten Pilsener, Lüneburger Pilsener, Kronenbourg, Karhu, Ringnes
Carlsberg ist nicht nur ein weiterer Name in der Brauwelt; es ist ein historisches Symbol der dänischen Biertradition. Seit 1847 bringt Carlsberg Qualität in jeden Schluck und ist bekannt für seine wissenschaftlichen Beiträge zur Brauindustrie, einschließlich der Isolierung von reinem Brauhefe.
5. Platz: Molson-Coors
Land: USA/Kanada
Molson Coors ist da, um den Durst der Biertrinker in Nordamerika, Europa und darüber hinaus zu stillen. Mit einem soliden Portfolio, das starke Marken wie Coors Light, Miller Lite und viele Craft- und Spezialbiere umfasst, hat Molson Coors eine Vielfalt geschaffen, die es Bierfans ermöglicht, auf der ganzen Bandbreite von Aromen zu surfen.
6. Platz: Tsingtao Brewery Group
Land: China
Die Tsingtao Brewery Group, gegründet 1903, ist ein Stolz Chinas auf dem globalen Biermarkt und bekannt für ihr erfrischendes Tsingtao Bier, das eine Brücke zwischen traditioneller chinesischer Braukunst und modernem Geschmack schlägt.
7. Platz: Asahi
Land: Japan
Die Asahi Brauerei wurde 1889 in Japan gegründet und ist heute eines der größten Unternehmen der Getränkeindustrie in Asien. Neben ihrem bekannten Bier "Asahi Super Dry" produziert die Brauerei auch alkoholfreie Getränke, Whisky und Wein.
8. Platz: BGI/Groupe Castel
Land: Frankreich
Die BGI/Groupe Castel ist eine afrikanische Brauerei-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich. Sie wurde 1949 gegründet und ist heute eines der führenden Unternehmen im Getränkemarkt Afrikas.
9. Platz: Yanjing
Land: China
Yanjing ist eine der bekanntesten Brauereien Chinas, gegründet im Jahr 1980, und hat ihren Sitz in Peking. Als offizielles Bier der chinesischen Hauptstadt genießt Yanjing Bier ein hohes Ansehen sowohl in China als auch international. Es ist berühmt für seinen milden Geschmack und seine Reinheit, was es zu einem bevorzugten Getränk bei vielen Gelegenheiten macht. Yanjing engagiert sich auch stark in Fragen der Umweltverträglichkeit und setzt in seiner Produktion auf nachhaltige Methoden, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
10. Platz: Efes Group
Land: Türkei
Die Efes Gruppe, gegründet 1969, hat ihren Ursprung in der Türkei und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Akteure auf dem internationalen Biermarkt entwickelt. Bekannt für ihre Flaggschiffmarke "Efes Pilsen", verkörpert die Gruppe die reiche Braukultur der Region. Ihr umfangreiches Produktportfolio umfasst nicht nur Bier, sondern auch alkoholfreie Getränke, was ihr eine starke Präsenz in über 80 Ländern weltweit sichert. Efes ist zudem für sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung bekannt, wodurch es in der Branche ein hohes Ansehen genießt.
Plätze 11-20 der weltweit größten Brauereien
11. Platz: Constellation Brand / USA
12. Platz: Grupo Petrópolis / Brasilien
13. Platz: Kirin / Japan
14. Platz: Diageo (Guinness) / Irland
15. Platz: CCU / Chile
16. Platz: San Miguel Corporation / Philippinen
17. Platz: Saigon Beverage Corp. (SABECO) / Vietnam
18. Platz: Grup Mahou-San Miguel / Spanien
19. Platz: Singha Corporation / Thailand
20. Platz: Pearl River / China
Die größten deutschen Brauereien
Natürlich gehört Deutschland als Heimat des Reinheitsgebots zu den führenden Bierproduzenten weltweit.
Zu den bekanntesten deutschen Brauereien gehören unter anderem die Radeberger Gruppe (Platz 22 in der Weltrangliste), Oettinger (Platz 25), TCB Beteiligungsgestellschaft (28. Platz), Krombacher (29. Platz) sowie Bitburger Braugruppe (31. Platz). Aber auch zahlreiche kleinere Brauereien tragen zur Vielfalt der deutschen Bierlandschaft bei.
Weitere große Brauereien
- Grupo Modelo / Mexiko
- Polar / Venezuela
- Grupo Schincariol / Brasilien
- Gold Star / China
- Chongging Beer / China
- StarBey / Tschechische Republik
- Hite / Südkorea
- Obolon / Ukraine
- Shenzhen Kingway / China
- United Brewery / Indien
- Damm / Spanien
- Fosters Group / Australien
- Oriental Brewery / Südkorea
Die Konkurrenz wächst
Wer sich die Aufstellung genauer ansieht, wird sicherlich feststellen, dass mittlerweile sehr viel ostasiatische Brauereien unter den weltweit führenden Bierherstellern zu finden sind.
Dies ist bereits ein Spiegel dessen, dass das Bier in den dortigen Ländern immer mehr an Beliebtheit gewinnt und die Produktpalette über die eigenen Grenzen bekannt gemacht wird. Die deutschen Brauereien scheinen abgeschlagen. Jedoch sind sehr viele dem belgischen Marktführer angeschlossen, so dass die Lage für das deutsche Bier in keinster Weise dauerhaft aussichtslos erscheint.
Stand: Jahr 2023
Bewertung: Ø 4,3 (55 Stimmen)
User Kommentare