Das Lagerbier ist nicht mehr überall in Deutschland populär, was zur Folge haben dürfte, dass nicht jedem Verbraucher klar ist, woher der Ausdruck Lager eigentlich stammt.
Mit mehr als 70% Marktanteil ist das Bier Pilsener Brauart die meist getrunkene Biersorte in Deutschland. Und was ist nun der Unterschied zum normalen Bier?
Ein besonderes Fest mit einem besonderen Bier zu begehen, ist heutzutage schon ein Muss. Daher haben sich zahlreiche Brauereien dazu entschlossen, ein eigenes Festbier zu brauen.
Das Märzenbier ist eine typisch bayerische Biersorte, da es nach der bayerischen Brauordnung hergestellt wurde. Hierin sind bestimmte Bedingungen festgelegt, die es einzuhalten galt.