"Prost" in verschiedenen Sprachen
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern und Kulturkreisen ist es üblich, sich zuzuprosten. Ist man nun im Urlaub oder auf einer Geschäftsreise im Ausland und geht abends noch ein Bier oder sonstiges Getränk trinken, dann sollte man den Menschen, mit denen man sich in Kontakt befindet, zuprosten.

Was bedeutet eigentlich das Wort "Prost"?
Das Wort "Prosit" stammt aus dem Lateinischen, wovon sich die eingedeutschte Kurzform "Prost" ableitet. Dabei ist Prost ein Trinkspruch, den man sich beim Trinken eines, meist alkoholischen, Getränks zuruft. Ebenso wird das Wort Prost beim Anstoßen auf das Wohl einer oder mehrer Personen verwendet.
Synonyme zu Prost
Bei uns in Deutschland ist es, neben Prost, oft auch üblich sich einen Trinkspruch wie "Wohl bekomm´s!", "Stößchen", "Zum Wohlsein!" oder "Zum Wohl!" zuzurufen.
So funktioniert auch beim Trinken die Völkerverständigung
Beim Zuprosten handelt es sich um eine Höflichkeitsformel, die grundsätzlich jeder Mensch beherrschen sollte und die auch dafür sorgt, ein gewisses Ansehen bei den Einheimischen zu erlangen.
Dabei ist es ausreichend, dies vor dem ersten Schluck des Getränks zu tun.
Andere Länder: Prost in verschiedenen Sprachen
Da aber nicht jeder ein Sprachgenie ist und in jeder Sprache aus dem Stand „Prost“ sagen kann, stellt sich natürlich die Frage: wie sagt man nun „Prost“ in der jeweiligen Landessprache?

Die nachfolgende Übersicht gibt einen Aufschluss über die wichtigsten Länder:
- Albanien / albanisch : Gezuar!
- Arabien / arabisch: Shereve!
- Armenien / armenisch: Genatsoot!
- Brasilien / portugiesisch: Tim-tim!
- Iran / iranisch: Vashi!
- Bretonien / bretonisch: Iermat!
- Bulgarien / bulgarisch: Na zdrave!
- China / kantonesisch: Gom bui!
- China / mandarin: Gan bei!
- Dänemark / dänisch: Skal!
- England / englisch: Cheers!
- Irland, Schottland / gälisch: Sláinte!
- Wales / walisisch: Iechyd da!
- Finnland / finnisch: Kippis!
- Frankreich / französisch: Santé!
- Georgien / georgisch: Vakhtangui!
- Griechenland / griechisch: Jámas!
- Hawaii / hawaiianisch: Mahalu
- Indien / hindi: Mubarik!
- Italien / italienisch: Salute!
- Japan / japanisch: Kanpai!
- Katalonien / katalanisch: Salut!
- Lettland / lettisch: Zu veselibu!
- Libanon / libanesisch: Kesak!
- Litauen / litauisch: I sueikata!
- Malta / maltesisch: Sacha! Aviva!
- Niederlande / holländisch: Proost, op uw gezondheid!
- Nigeria / nigerianisch: Mogba!
- Norwegen / norwegisch: Skal!
- Polen / polnisch: Na zdrowie!
- Portugal / portugiesisch: Saúde!
- Rumänien / rumänisch: Noroc!
- Russland / russisch: Vashe zdorovie!
- Schweden / schwedisch: Skal!
- Serbien, Kroatien / serbokroatisch: ´ivjeli!
- Somalia / somalisch: Auguryo!
- Spanien / spanisch: Salud!
- Philippinen / tagalog: Mabuhay!
- Thailand / thailändisch: Chokdee!
- Tschechien / tschechisch: Na zdravi!
- Türkei / türkisch: Serefe!
- Ungarn / ungarisch: Egészségére!
- Pakistan / Urdu: Djam!
Wortähnlichkeiten
Auffällig ist, dass manche Länder scheinbar das gleiche Wort verwenden. Dies ist besonders bei benachbarten Staaten häufig der Fall, die sich gegenseitig stark beeinflussen. Häufig ist lediglich die Schreibweise leicht abgeändert. Allerdings macht es gerade dieser Umstand für den Touristen oder Geschäftsreisenden um ein Vielfaches leichter, sich das passende Wort zu merken.
Auch wenn die Aussprache in manchen Ländern möglicherweise Probleme bereiten dürfte, so wird jeder sehr schnell damit zurechtkommen, wenn er ebenfalls ein „Prost“ in der Landessprache zugeworfen bekommt.
Bewertung: Ø 3,0 (209 Stimmen)
User Kommentare
•Iran / iranisch: Vashi! noch nie gehört !!!! auf iranisch bzw. persisch heißt es salamati, was gesundheit bedeutet!
Auf Kommentar antworten