Weinland Israel - israelische Weine

Israel gehört zu den exotischen Weinländern, das auf kleinen Anbauflächen versucht, guten Wein zu produzieren. Mit den großen Weinnationen wie Frankreich oder Italien kann Israel natürlich nicht mithalten, aber die Weine aus der Wüste finden immer mehr begeisterte Anhänger weltweit.

Galiläa gehört zu den wichtigsten Weinbaugebieten in Israel.Galiläa gehört zu den wichtigsten Weinbaugebieten in Israel. (Foto by: Depositphotos)

Die Geschichte des israelischen Weins

Die Geschichte des israelischen Weins ist eng mit der biblischen Geschichte verknüpft und wenn man alten Schriften glauben darf, dann wurde in Israel schon vor der Geburt Christi Wein angepflanzt.

Im Alten Testament wird von roten Trauben erzählt, aus denen Wein gemacht wurde, der allerdings weniger zum Trinken, sondern mehr als Heilmittel zum Einsatz kam. Auch im Neuen Testament ist von Reben die Rede und besonders in der Wüste Negev wurden demnach rote Trauben geerntet, die dann zu einem sehr süßen Wein gekeltert wurden.

Nach archäologischen Funden muss es in Israel zu allen Zeiten gelungen sein, Wein anzubauen, aber das Wein jemals eine große Rolle gespielt hat, geht nicht daraus hervor.

In den 1930er Jahren, als viele Juden aus Deutschland nach Israel kamen, begann so etwas wie eine kleine Blütezeit des israelischen Weins. Die Flüchtlinge aus Deutschland brachten ihre Erfahrungen im Weinbau und auch verschiedene Rebsorten aus der alten Heimat mit und es gelang ihnen, in der Wüste Wein anzubauen. Nur leider hatte dieser Wein eine durchgehend schlechte Qualität und wurde von Weinkennern schlicht als nicht besonders aromatisch und als langweilig bezeichnet.

Trotzdem gaben die Winzer in Israel nicht auf und versuchen heute einen Wein zu produzieren, der mehr als nur ein Geheimtipp unter Kennern ist.

Der israelische Wein heute

Ein Hindernis des israelischen Weins auf seinem Weg in die Weltspitze ist das Klima im Land. In Israel ist es im überwiegenden Teil des Landes sehr heiß und auch sehr trocken. Daher kommen für den Weinanbau auch nur einige wenige Anbaugebiete in Frage, in denen eine Art Mikroklima herrscht.

In diesen Regionen werden zumeist Rotweine angebaut, die aber noch vor wenigen Jahren einen derart schlechten Ruf hatten, dass sich die israelischen Winzer etwas einfallen lassen mussten. Sie holten schließlich amerikanische Weinexperten aus Kalifornien ins Land, denn auch in Kalifornien wächst der Wein in einem vergleichbar heißen und trockenen Klima.

Der entscheidende Unterschied zwischen den beiden Ländern sind aber die Böden. Wo in Kalifornien die Reben auf zumeist furchtbaren Böden wachsen, gibt es in Israel nur Kies auf Kalkstein. Trotzdem gelang es den Amerikanern zu helfen.

Heute werden in Israel Trauben für Weißweine angebaut, die vom Geschmack und auch vom Aroma her stark an die Weine erinnern, die auch in Kalifornien wachsen. Ein weiteres Hindernis für den Wein aus Israel ist auch, dass die Weine nicht wie in anderen Ländern klassifiziert werden und es auch keine Qualitäts- oder Gütesiegel gibt.

Die bekanntesten Anbaugebiete

In Israel gibt es nur fünf Regionen, die überhaupt für den Anbau von Reben in Frage kommen und diese Gebiete sind sehr unterschiedlich:

  • In der historischen Region Galiläa wachsen auf den Golanhöhen Trauben für einen aromatischen Rotwein.
  • In den Judean Hills oder den Jüdischen Bergen wächst auf Grund des eher gemäßigten Klimas ein trockener Weißwein, genauso wie am Rande der Wüste Negev.
  • Zu den eher alten Anbaugebieten gehören Samaria und auch Samson, in der Nähe der Hafenstadt Haifa.

Der Anbau und auch die Produktion von Wein konzentrieren sich in der heutigen Zeit vor allem auf die Anbauflächen in Samson, denn dort herrscht das so genannte Mikroklima, das für Qualitätsweine sorgt.

Die bekanntesten Rebsorten

In Israel werden keine Trauben angepflanzt, die eine eigene Geschichte haben, sondern nur die Klassiker aus den führenden Weinländern der Welt.

Besonders beliebt sind in Israel selbst Weine aus den Trauben Carignon und Grenache. Dazu kommen Merlot, Sauvignon Blanc, Cabernet Sauvignon, Sémillion und Muscat.

Sehr gerne getrunken wird aber auch der Wein von Rebsorten, die aus den USA kommen und vor allem der Wein aus der Napa Gamay Traube erfreut sich großer Beliebtheit.


Bewertung: Ø 1,3 (3 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare