Weinland Kalifornien - kalifornische Weine

Wer über den Weinanbau in den USA spricht, der meint Kalifornien, denn im Sonnenscheinstaat wachsen die meisten und auch die besten Trauben für amerikanischen Wein. Von einem reinen Modewein für das verwöhnte Amerika hat sich der Wein zu einer Erfolgsgeschichte hin entwickelt.

Napa Valley in Kalifornien ist das größte und bekannteste Weinbaugebiet in den USA.Napa Valley in Kalifornien ist das größte und bekannteste Weinbaugebiet in den USA. (Foto by: billperry / Depositphotos)

Die Geschichte des amerikanischen Weins

Wenn man es genau nimmt, dann waren es die Wikinger, die schon 1000 vor Christus Erfahrungen mit dem wilden Wein der USA machten. Als mit der „Mayflower" die ersten europäischen Siedler in die neue Welt kamen, versuchten sie dort den Wein aus der alten Heimat anzupflanzen. Aus den geernteten Trauben wurde aber kein guter Wein, sondern eher ein bitterer und sehr saurer Traubensaft, der mit dem Wein aus der Heimat keinerlei Ähnlichkeit hatte.

Trotzdem wurde weiter tapfer angebaut. Im 17. und 18. Jahrhundert gingen plötzlich alle aus Europa importierten Weinstöcke ein. Schuld daran war eine eingeschleppte Reblaus, die aber den amerikanischen Reben nichts anhaben konnte, denn diese Weinstöcke waren resistent.

Im 19. Jahrhundert gelang es zum ersten Mal, einen amerikanischen und einen europäischen Weinstock erfolgreich miteinander zu kreuzen. Das war die eigentliche Geburtsstunde des amerikanischen Weins.

Mit der Alexanderrebe wurde der Grundstein für eine neue Weinnation gelegt. Die Deutschen waren im Verlauf der nächsten Jahre gute Lehrmeister, wenn es ums Veredeln der Weine ging und wäre nicht 1922 die Prohibition dazwischen gekommen, dann hätten die USA schon früher auf dem Weltmarkt Fuß gefasst.

Erst 1933, nach dem Ende des Alkoholverbots, fand Amerika endlich den Anschluss an die Welt der guten Weine.

Der amerikanische Wein heute

Neben Kalifornien wird vor allem in Virginia, Ohio, New Jersey und Washington Wein angebaut, wobei die kalifornischen Anbaugebiete die größten des Landes sind.

Heute kommen aber 80 Prozent der amerikanischen Weine aus Kalifornien oder besser gesagt aus Napa Valley. In diesem Tal sind die Bedingungen für den Anbau von Wein ideal. Eine wärmende Sonne, kühler Wind und viel Nebel machen die Weine aus Napa Valley zu Qualitätsweinen.

In den USA werden auf 60 Prozent der rund 132.000 Hektar großen Anbaufläche Trauben für Rotweine angebaut und nur 40 Prozent gehören dem Weißwein. In der heutigen Zeit leben rund 1.000 Weingüter vom Geschäft mit dem Wein, aber es werden ständig mehr.

Die bekanntesten Anbaugebiete

Obwohl in Oregon, Washington und auch im Bundesstaat New York inzwischen erfolgreich angebaut wird, bleibt Kalifornien das Non Plus Ultra unter den Weinanbaugebieten der USA.

In Kalifornien scheint immer die Sonne, aber es ist nie extrem heiß. Es regnet wenig und Kälte ist so gut wie unbekannt. Kein Wunder, dass hier die besten Weine des Landes gedeihen. Wer eine Reise durch Kalifornien unternimmt, der wird überall ausgedehnte Weinflächen sehen. Von San Diego bis zur mexikanischen Grenze, von Mendochino im Norden, bis zu den Anbauflächen im Central Valley am Pazifischen Ozean, wird man nichts als Weinreben sehen.

Aber auch am Rand der Sierra Nevada wachsen Trauben. Zu den bekanntesten Anbaugebieten gehören El Dorado, die Sierra Foothills, Sonoma County, das Sacramento Valley und natürlich auch Napa Valley.

Die besten Rebsorten

Zinfandel ist der neue Merlot - so hieß es noch vor einigen Jahren, denn der kräftige und vollmundige Rotwein ist der Exportschlager, wenn es um Weine aus den USA geht.

In Kalifornien werden mehr Rot- als Weißweine angebaut und es sind besonders die Rebsorten aus Europa, die immer wieder für Furore sorgen. Der Chardonnay aus Frankreich und der Riesling aus Deutschland kommen nicht nur in den USA sehr gut an.

Aber auch der Chenin Blanc und der Vidal Blanc haben sich von reinen Trendweinen zu echten Klassikern entwickelt. Noch größer ist die Auswahl beim Rotwein.

Gewürztraminer und Viognier, Barbera und Cabernet Franc, Chancellor und Grenache gehören zu den Rotweinen, die überall auf der Welt getrunken werden. Und natürlich der Zinfandel, der mittlerweile eine große Fangemeinde hat.


Bewertung: Ø 1,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare