Rosenblütenzucker

Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die getrockneten Rosenblütenblätter gegebenenfalls zwischen den Fingern leicht zerbröseln.
- Anschließend in einer Schüssel mit dem Zucker vermischen.
- Nun den Rosenblütenzucker in ein fest verschließbares Schraubglas füllen und vor seinem Einsatz ein paar Tage durchziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Rosenbesitzer ernten die Rosenblätter bei voller Blüte, säubern sie vorsichtig und trocknen sie. Dafür auf Küchenpapier an einem trockenen, lichtarmen Raum auslegen und etwa 3-4 Tage trocknen lassen. Oder in einen Dörrapparat legen und eine niedrige Stufe wählen, damit die Blütenblätter nicht braun werden, sondern ihre Farbe behalten.
Alternativ sind getrocknete Rosenblütenblätter in Bio-Läden, Refomhäusern, Droeriemärkten und Online erhältlich.
Mit Rosenblütenzucker lassen sich nicht nur Tee oder Schlagsahne aufs Feinste süßen, sondern auch Obstsalate, Quark und Tortenfüllungen.
User Kommentare