Weinland Zypern - Wein aus Zypern
Zypern ist in vielerlei Hinsicht eine ganz bemerkenswerte Insel. Die Insel ist bei Touristen wegen des ganzjährig guten Klimas und der vielen Sehenswürdigkeiten sehr beliebt. Auch Weinliebhaber mögen die Insel und viele sind vom Wein aus Zypern nicht einfach nur angetan, sondern begeistert.

Die Geschichte des Weins auf Zypern
Wenn man einer alten, zypriotischen Legende glauben darf, dann war es der Weingott Dionysos, der den zyprischen König Ikarios persönlich die Kunst der Weinherstellung gelehrt hat. Das fällt aber wie gesagt in das Reich der Legenden, aber trotzdem gehört die Insel Zypern zu den ältesten Weinanbaunationen der Welt.
Italienische Archäologen haben Traubenkerne gefunden, die vermutlich älter als 5.000 Jahre sind. Fest steht allerdings, dass es die Phönizier und die Griechen waren, die auf Zypern Trauben für Dessert- und Süßweine angebaut haben. Im 16. Jahrhundert waren die Türken die neuen Herren der Mittelmeerinsel und erließen umgehend ein absolutes Verbot für den Anbau und die Produktion von Wein. Das war für sehr lange Zeit das Ende des zypriotischen Weins.
1878 kamen die Engländer erneut auf die Insel und beschlossen hier Wein anzubauen, denn das Klima auf Zypern war perfekt, für den in England so geschätzten Sherry.
Über einhundert Jahre lang blühte auf Zypern das Geschäft mit dem Wein, bis das sozialistische Regime im Osten Europas zusammenbrach. Jetzt wurde die Konkurrenz größer und es wurden dort billigere Wein hergestellt. Aber die Winzer auf Zypern gaben nicht auf.
Der Wein aus Zypern heute
Um aus der Krise herauszukommen, mussten die Winzer auf Zypern umdenken und vor allen Dingen aktiv werden. Die heutige Winzergeneration wurde zum Studium nach Frankreich und Kalifornien geschickt und kam mit innovativen Ideen wieder nach Hause.
Die zypriotischen Winzer erkannten, dass ihre Insel viele Potentiale birgt, die es galt auszunutzen. Eine dieser Innovationen war es, die Kellereien in die Berge zu verlegen, in die unmittelbare Nähe der Weingärten. Diese Maßnahmen erwiesen sich als ideal, denn so konnten auch an steilen Hängen, in einer Höhe von über 1.000 m, noch erfolgreich Wein produziert werden.
Heute werden in den Weinregionen in den Bergen von Zypern rund 20.000 Hektar Fläche bepflanzt, die jedes Jahr über eine halbe Million Hektoliter Wein und Dessertwein hervorbringen.
Die besten Anbaugebiete
In Zypern gibt es streng genommen nur fünf große Anbaugebiete, aber unzählige, kleine Rebflächen:
- Commandaria am Rand des Tróodos-Gebirges, im Süden von Zypern, war die erste Weinregion, aus der Qualitätsweine kamen.
- Ebenfalls zu den klassifizierten Anbaugebieten gehört Krasohoria Lemesou, im Norden des Landes, in der Nähe von Limassol.
- Laona Akamas im Nordwesten der Insel, ist eine andere Weinanbauregion, aus der erstklassige, zypriotische Weine kommen.
- Pitsilia und Vouni Panayia Ambelitis sind traditionelle Regionen für den Anbau von Reben auf Zypern.
- Genau wie die Regionen rund um Larnaka, Limassol, die Hauptstadt Nikosia und die Hafenstadt Paphos. Hier werden hauptsächlich Trauben für den beliebten, roten Landwein angepflanzt.
Die beliebtesten Rebsorten
Die meisten Rebsorten auf Zypern sind einheimische Sorten, die nicht veredelt sind. Das hat den großen Vorteil, dass sich die Rebläuse nicht über die Reben hermachen können und dass eine Plage, wie sie in den meisten, anderen Weinanbaugebieten in Europa immer noch und immer wieder vorkommt, den zypriotischen Rebsorten erspart bleibt.
Die meisten Weine auf Zypern werden aus Tafeltrauben und Rosinen hergestellt. Von den 15 verschiedenen Rebsorten, die auf Zypern zu Wein verarbeitet werden, ist die blaue Mavro Traube die beliebteste, dicht gefolgt von Maratheftiko und Ophthalmo.
Aber nicht nur der Rotwein der Insel hat viele Freunde, auch der Weißwein. Xynisteri und Malaga aus der klassischen Muscat d´Alexandrie Traube, die weiße Mavro Traube und auch Xynisteri, sind die besten Rebsorten für zypriotischen Weißwein.
Bewertung: Ø 2,0 (3 Stimmen)
User Kommentare