Abnehmen mit einer Ernährungsumstellung
Da Crashdiäten nicht nur gesundheitliche Gefahren in sich bergen, sondern ihre Erfolge auch nur von kurzer Dauer sind, ist eine langfristige Ernährungsumstellung der bessere Weg, um abzunehmen und sein Wunschgewicht dauerhaft zu halten. Worauf aber sollten Übergewichtige achten, wenn sie ihre Ernährung umstellen?

Warum eine Ernährungsumstellung beim Abnehmen so wichtig ist
Übergewicht entsteht dann, wenn mehr Kalorien aufgenommen als verbraucht werden. Wie viele Kalorien wir verbrauchen, ist dabei abhängig von so unterschiedlichen Faktoren wie dem Stoffwechsel, der Muskelmasse und der Dauer und Intensität der sportlichen Aktivitäten.
Wer körperlich hart arbeitet oder viel Sport treibt, wird daher auch bei einer hohen Kalorienaufnahme viel weniger Probleme mit seinem Gewicht haben als Menschen, die sich kaum bewegen und den ganzen Tag im Büro verbringen. Wer nur wenige Kalorien verbraucht, darf sich also nicht so ernähren wie ein Schwerarbeiter.
Da unsere Ernährung im Normalfall durch zu viel Fett und einen zu hohen Kaloriengehalt gekennzeichnet ist, ist es notwendig, die Ernährung so umzustellen, dass weniger Kalorien aufgenommen als verbraucht werden und der Organismus trotzdem mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird, die für seine Gesundheit notwendig sind. Dazu zählen zum Beispiel Eiweiß, hochwertige Fette, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, aber auch Ballaststoffe, die für die Verdauung und einen gesunden Darm unverzichtbar sind. Und nicht zuletzt ist auch eine ausreichende Versorgung mit Flüssigkeit gerade für Übergewichtige wichtig, damit die Stoffwechselschlacken im Körper abtransportiert werden können.

Worauf bei der Ernährungsumstellung geachtet werden sollte
- Obst und Gemüse, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind, besitzen in der Regel nur wenige Kalorien, weshalb diese Lebensmittel, die beim Abnehmen helfen, täglich verzehrt werden sollten. Dasselbe gilt für Milch und Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Quark, wobei vor allem die fettarmen Varianten zu empfehlen sind.
- Dass Fett viele Kalorien enthält, ist bekannt, aber ganz ohne Fett geht es auch nicht. Vor allem Fette mit einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren sind für unseren Organismus unverzichtbar. Diese sind in Nahrungsmitteln wie Pflanzenölen, Nüssen und Fisch enthalten, die bei einer Umstellung der Ernährung daher mit berücksichtigt werden müssen, auch wenn natürlich gerade Öle und Nüsse nur in Maßen verzehrt werden sollten.
- Zucker- und fettreiche Naschereien wie Schokolade, Bonbons, Chips und Co. sollten sich Menschen, die abnehmen wollen, besser abgewöhnen.
- Statt zuckerreiche Limonaden und Säfte zu trinken, ist es zum Abnehmen viel sinnvoller, einfach auf Mineralwasser und Tee umzusteigen, die überhaupt keine oder nur wenige Kalorien besitzen. Alkohol ist ebenfalls kontraproduktiv, da er neben einem hohen Energiegehalt auch noch die Fettverbrennung behindert!
- Von Weißmehlprodukten auf Vollkornprodukte umzusteigen empfiehlt sich nicht nur, weil diese die meisten Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sondern auch deshalb, weil nach ihrem Verzehr der Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigt, was Heißhungerattacken verhindert.
Abnehmen mit solch einer gesunden Ernährungsumstellung dauert vielleicht etwas länger, ist dafür aber auch von dauerhaftem Erfolg gekrönt!
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare