Abnehmen ohne Sport?

Der Weg zur Traumfigur kann für jeden anders aussehen. Ob Kalorien zählend oder wahlweise Punkte, ob allein oder in der Gruppe, ob mit gezielter Diät oder FDH – für jeden kann sich eine passende Methode finden. Beim Thema Sport dagegen scheiden sich die Geister. Geht das überhaupt – Abnehmen ohne Sport?

Abnehmen ohne Sport? Um erfolgreich an Gewicht zu verlieren spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. (Foto by: VaDrobotBO / Depositphotos)

Sport gehört zum Abnehmen wie das Salz in der Suppe. Fast jeder Ratgeber empfiehlt nicht nur eine Umstellung der Ernährungsgewohnheiten sondern zugleich auch eine Änderung der Lebensgewohnheiten im Allgemeinen und vor allem den Beginn regelmäßiger sportlicher Aktivitäten.

Bleibt die Frage, ob Sport unterstützend wirkt oder sogar notwendig für eine erfolgreiche Abnahme ist?

Medizinische Grundlagen des Abnehmens

Die Stoffwechselvorgänge im Körper, welche zu Zunahme aber auch Abnahme führen sind sehr komplex.

Viele Faktoren spielen eine große Rolle. Allen voran die Genetik – die sogenannte Veranlagung im Volksmund – aber auch die Lebensumstände, Ernährungsgewohnheiten und das soziale Umfeld.

Einfach gesagt, kommt es zu einer Zunahme in Form der Einlagerung von Fett, wenn mehr Energie aufgenommen als verbraucht wird und demnach zu einer Abnahme, wenn im Körper mehr Energie verbraucht wird als von außen zugeführt.

Ziel aller Diäten ist es, an einer dieser beiden sprichwörtlichen Schrauben zu drehen. Die meisten Diäten setzen auf eine Reduktion der zugeführten Energie während sportliche Aktivitäten den Energieverbrauch erhöhen.

Die Diät beginnt – was passiert?

Wird die Energiezufuhr gedrosselt, so geht der Körper an seine Reserven. Zuerst werden die Glykogenspeicher geleert, weil auch ihnen blitzschnell Zucker in das Blut freigesetzt werden kann.

Im nächsten Schritt beginnt der Körper Muskelmasse abzubauen, insbesondere dann, wenn über die Nahrung vergleichsweise wenig Eiweiß zugeführt wird.

Erst danach werden die Fettreserven angegriffen.

Durch einfaches Hungern ohne gleichzeitige Bewegung muss man beim Abnehmen deshalb damit rechnen, Muskelmasse zu verlieren. Es fehlt dann nicht nur an der schnellen Energie des Glykogens sondern zugleich an Muskulatur. Viele Menschen berichten über Schlappheit und Kraftlosigkeit.

Abnehmen ohne Sport? Sport hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern auch Muskelmasse aufzubauen und den Körper zu straffen. (Foto by: pressmaster / Depositphotos)

Abnehmen ohne Sport

Dennoch kann man auch ohne zusätzliches Sportprogramm gesund abnehmen! Allerdings gilt es dafür einige wichtige Punkte zu beachten:

  • Mindestens 30% der täglichen Nahrungsmittel sollten aus Eiweiß bestehen, da ein großes Proteinangebot an den Körper den Muskelabbau hemmt.
  • Außerdem empfiehlt es sich eine langfristige, langsame Abnahme einzuplanen, um Stoffwechsel und Organismus die Möglichkeit zu geben, sich auf die neue Situation einzustellen.
  • Aber auch wenn gesundes Abnehmen ohne Sport theoretisch möglich ist, so sollte man bedenken, dass die gewünschte Traumfigur nicht nur am Gewicht festzumachen ist. Ebenso wichtig wie der Blick auf die Anzeige der Waage ist den meisten Menschen der Blick in den Spiegel. Und wer ohne Sport abnimmt, wird es nicht nur wesentlich schwerer haben, sein Zielgewicht zu erreichen. Er wird unter Umständen auf diese Weise nicht die straffe Traumfigur verwirklichen können, die er zu Beginn der Abnahme mit dem Traumgewicht verbunden hat.

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

MelanieB7

Es geht auch ohne Sport. Ich habe es mit diesem Amazon Produkt getestet und habe in nur 3 Wochen 7 kg abgenommen und es macht mir verdammt Spaß. Ein komplett anderes Lebensgefühl.

https://amzn.to/3gvi811

Auf Kommentar antworten