French 75

Zutaten
4 | cl | Gin |
---|---|---|
2 | cl | Zitronensaft, frisch gepresst |
1 | cl | Zuckersirup |
3 | Stk | Eiswürfel |
8 | cl | Champagner (zum Auffüllen), gut gekühlt |
1 | Stk | Zitronenzeste, zum Garnieren |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst Gin, Zitronensaft und Zuckersirup in einen Shaker mit den Eiswürfeln geben und kräftig schütteln.
- Anschließend das Ganze in eine gekühlte Champagnerschale (oder in ein gekühltes Sektglas) abseihen.
- Zuletzt mit Champagner auffüllen, French 75 mit einer Zitronenzeste garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Den Champagner vorsichtig ins Glas gießen, damit die Kohlensäure erhalten bleibt. Die Champagnermenge kann individuell angepasst werden. Je mehr man verwendet, desto spritziger und leichter wird der Drink – je weniger, desto kräftiger und ginbetonter.
Der French 75 wurde bereits im Ersten Weltkrieg populär und ist nach dem französischen 75-mm-Geschütz benannt – weil der Drink angeblich eine ähnlich „durchschlagende Wirkung“ hat. Er verbindet die Wacholdernote des Gins mit zitrischer Frische und dem edlen Prickeln von Champagner – ein Drink, der sowohl festlich als auch erfrischend ist.
Für eine mildere Variante statt Gin Cognac verwenden – diese Version ist ebenfalls historisch belegt. Oder zu Prosecco oder Crémant greifen, wenn man eine preisgünstigere, aber dennoch stilvolle Alternative zum Champagner möchte.
User Kommentare