Glühwein-Spritz

Zutaten
70 | ml | Glühwein, kalt |
---|---|---|
0.5 | TL | Zimtsirup |
2 | TL | Orangenlikör |
30 | ml | Mineralwasser, kalt |
4 | Stk | Eiswürfel |
200 | ml | Sekt |
2 | Stk | Zimtstangen |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst den Glühwein, den Sirup als auch den Likör in einen Shaker geben und das Ganze kräftig schütteln.
- Hiernach die Eiswürfel auf 2 Gläser verteilen und diese mit dem Mineralwasser aufgießen.
- Danach den Alkohol aus dem Shaker in die Gläser füllen.
- Im nächsten Schritt das Ganze mit dem Sekt auffüllen.
- Zuletzt den Glühwein-Spritz mit jeweils 1 Zimtstange garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Am besten in einem Weinglas oder einem bauchigen Tumbler servieren – sieht edel aus und gibt Raum für Eis und Deko. Als zusätzliche Garnierung eignet sich eine Orangenscheibe oder Orangenzeste. Für ein festliches Extra das Glas anfeuchten (z. B. mit Orangensaft) und in Zimt-Zucker tauchen.
Der Glühwein sollte wirklich kalt sein, damit der Drink erfrischend bleibt und der Sekt nicht gleich schal wird. Hier ein Rezept für klassischen Glühwein
Am besten große Eiswürfel verwenden (sie schmelzen langsamer), sonst verwässert der Drink schnell.
User Kommentare
Einen Glühwein trinke ich als Glühwein, heiß bei kalten Temperaturen. Was die 30 ml Wasser dabei sollen wenn man das Ganze mit 200 ml Sekt aufgießt weiß ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Mineralwasser gehört auch zum klassischen Spritz (wie auch beim Hugo oder Weißweinschorle). Durch das Wasser wird der Cocktail etwas leichter, was ihn angenehmer macht, natürlich kann die Wassermenge auch erhöht werden.
Auf Kommentar antworten