Zimt
Zimt ist ein tropisches Gewürz und Bestandteil vieler köstlicher Speisen. Er ist neben Pfeffer eines der wichtigsten Gewürze, das wegen seines Aromas gerne in der vegetarischen Küche verwendet wird..

Allgemeines
Zimt ist eines der ältesten Gewürze der Welt. Er wurde schon von den alten Ägyptern sowie im antiken Griechenland nicht nur als Gewürzpflanze geschätzt.
Welche Sorten von Zimt gibt es?
Es gibt zwei Sorten von Zimt: Ceylonzimt und Cassiazimt, beide Pflanzensorten könnten sich zu mächtigen Bäumen entwickeln, wenn man sie wachsen ließe. Für ihr Wachstum benötigen die Zimtpflanzen ein tropisches, feuchtwarmes Klima mit ausgiebigen Regenfällen.
Der Ceylonzimt, oder auch Echter Zimt, wird in Buschform gezogen. Geerntet werden dann seine Triebe, die einen Durchmesser von 3 bis 4 Zentimetern haben. Die einzelnen dünnen Innenrinden der Bäume werden bei der Ernte zusammengesteckt, dadurch entsteht das Aussehen wie bei einer Zigarre. Erstklassige Zimtqualität ist mit sehr viel Arbeit verbunden.
Ceylonzimt ist edler und viel aromatischer als der Cassiazimt, aber auch um einiges teurer und gilt als die feinste Zimtart der Welt.
Cassiazimt, auch bekannt unter den Namen Chinazimt, ist die meistverkaufte Zimtsorte und daher auch billiger als Ceylonzimt. Dieser wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Stangen des Cassiazimt sind sehr viel größer und dicker sowie auch intensiver im Geruch als der Ceylonzimt.
Wo wird Zimt angebaut?
Die Heimat des Ceylonzimt ist Sri Lanka, Cassiazimt stammt aus Südostasien. Mittlerweile wird aber auch in anderen Ländern Zimt angebaut.
In Sri Lanka gibt es den Beruf des Zimtschälers. Zimtschäler ziehen von Zimtbauer zu Zimtbauer und schälen während ein bis zwei Wochen Zimt, erhalten ihren Lohn und ziehen weiter zum nächsten Zimtproduzenten.
In Vietnam wird der Zimt als Baum gezogen. Wenn der Stamm einen Durchmesser von 15 Zentimetern hat, wird er gefällt und die bis 3 Millimeter dicke Rinde vom Holz abgeschält. Der Preisunterschied zwischen Ceylonzimt und Cassiazimt ist beträchtlich.
Wann hat Zimt Saison?
Zimt ist das ganze Jahr über im Handel erhältlich. Sie können ihn sowohl als Stangenzimt als auch gemahlen als Pulver kaufen.

Geschmack & Wirkung
Ceylonzimt schmeckt süßlich mild und enthält kein Kumarin.
Cassiazimt schmeckt anfänglich intensiv süß und wird später immer schärfer. Er ist in Verruf geraten, weil er Kumarin enthält. Kumarin ist eine Substanz, die in größeren Mengen verzehrt die Leber schädigen kann. Es wurde errechnet, dass ein Erwachsener 18 Zimtsterne essen müsste, um ein gesundheitliches Risiko einzugehen.
In der Lebensmittelherstellung wird für die Erzeugung von Zimtsternen und Lebkuchen vor allem Cassiazimt verwendet, dessen Geschmack intensiver ist.
Zimt hat eine stark wärmende und antibakterielle Wirkung.

Verwendung in der Küche
Beide Zimtsorten werden weltweit in der Küche vielseitig verwendet. Sie eignen sich ausgezeichnet als Gewürz für süße und pikante Gerichte, Pilaws, Gemüse, Früchtekompott, pochierte Früchte und Gebäck.
Tipp: Besser ist es ganze Zimtstangen zu kaufen als den bereits gemahlenen Zimt, da so der Geschmack intensiver ist, wenn man ihn frisch reibt.
Unsere Rezept-Empfehlungen:
- Zimtsterne
- Zimtkipferl
- Pflaumenmarmelade mit Zimt
- Haferflockenkekse mit Zimt
- Apfelmuffins mit Zimtkruste
- Zimtcreme
- Zimtschnecken mit Frischkäse-Frosting
- weitere Zimt Rezepte
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Kaufen Sie Zimt in kleinen Mengen, gerade so viel, dass Sie ihn innerhalb von 6 Monaten verbrauchen können und bewahren Sie ihn in dunklen, luftdicht verschließbaren Gläsern auf.
Bewertung: Ø 4,0 (5 Stimmen)
User Kommentare