Wasser - die beste Erfrischung

Wasser ist der Vitalmacher unserer heutigen Zeit schlechthin. Mineralwasser, das aus gesunden Quellen stammt, birgt viele gesunde Mineralstoffe und Spurenelemente, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Und leckere Fruchtzusätze sorgen für die nötige Abwechslung.

Wasser ist unser Lebenselexier, unser Körper besteht zu 80 Prozent aus Wasser.Wasser ist unser Lebenselexier, unser Körper besteht zu 80 Prozent aus Wasser. (Foto by: silverjohn / Depositphotos)

Wasser – Die beste Erfrischung

Das Wasser der beste Durstlöscher für den Sommer ist, dürfte einleuchten. Zuckerhaltige Getränke sorgen nämlich zum einen dafür, dass Sie schneller wieder Durst bekommen, zum anderen sind sie natürlich auch für eine erhöhte Kalorienaufnahme verantwortlich. Wasser löscht den Durst nachhaltig und führt dem Körper die Flüssigkeit zu, die er benötigt, um wichtige Prozesse im Körper aufrecht zu erhalten.

Arten von Wasser

Viele Menschen neigen dazu, jedes Wasser, das es im Getränkemarkt zu kaufen gibt, als Mineralwasser zu bezeichnen. Dies stimmt so jedoch nicht ganz.

Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser ist dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer unterirdisch gelegenen Quelle stammen muss, bei der keine Verunreinigungen möglich sind.

Als Mineralwasser dürfen sich nur Wasser bezeichnen, das amtlich als solches zugelassen wurde.

Quellwasser

Quellwasser stammt wie Mineralwasser aus einer unterirdischen Quelle. Allerdings werden an dieses Wasser sonst keine speziellen Anforderungen gestellt.

Wasser ist nicht gleich Wasser - bei den verschiedenen Arten gibt es wissenswerte Unterschiede.Wasser ist nicht gleich Wasser - bei den verschiedenen Arten gibt es wissenswerte Unterschiede. (Foto by: racorn / Depositphotos)

Tafelwasser

Tafelwasser ist ebenfalls kein reines Mineralwasser. Es ist jedoch vorgeschrieben, welche Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen dürfen. Es handelt sich um eine Mischung aus Mineralwasser, Trinkwasser, Meerwasser und bestimmter Zusatzstoffe.

Heilwasser

Als Heilwasser darf ein Wasser nur dann bezeichnet werden, wenn es besondere Wirkungen auf die Gesundheit und den Körper des Menschen haben. Sie müssen als Arzneimittel zugelassen sein.

Es handelt sich dabei im engeren Sinne nicht um Mineralwasser, allerdings weist es oft einen ähnlichen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen auf.

Wasser auf dem Vormarsch

Wem normales Wasser zu langweilig schmeckt, kann dies zum Beispiel mit frischen Früchten und Kräutern aufpeppen.Wem normales Wasser zu langweilig schmeckt, kann dies zum Beispiel mit frischen Früchten und Kräutern aufpeppen. (Foto by: colors06 / Depositphotos)

Mineralwasser hat den Vorteil, dass es stets über eine sehr hohe Qualität verfügt und der perfekte Durstlöscher ist.

Damit es nicht langweilig wird, gibt es bei Wasser inzwischen zahlreiche Varianten. Das Wasser wird mit allerlei Geschmacksnuancen verfeinert, die entweder auf bestimmte Obstsorten oder auf Tees zurückzuführen sind. Wer dafür nicht unbedingt mehr zahlen möchte, kann das auch ganz einfach selbst machen. Geben Sie einfach einen Schuss frisch gepressten Fruchtsaft in Ihr Mineralwasser.

Viele Menschen bringen Wasser heute mit Lifestyle und einer gesunden Lebensweise in Verbindung, weshalb die Verkäufe in den letzten Jahren immer stärker ansteigen. Die heißen Sommer tun schließlich ihr Übriges.

Mit oder ohne Kohlensäure?

Ob Sie Ihr Wasser mit oder ohne Kohlensäure trinken, ist im Endeffekt eine reine Geschmackssache. Wenn Sie einen empfindlichen Magen haben, könnte es für Sie besser sein, Wasser ohne Kohlensäure zu trinken. Andererseits soll die Kohlensäure die Verdauung fördern, was viele wiederum als angenehm empfinden.

Leitungswasser als Alternative zu Mineralwasser

Das Leitungswasser hat in Deutschland im Großen und Ganzen eine sehr gute Qualität, weshalb es durchaus auch als Trinkwasser geeignet ist.

Es wird untersucht, ob Bakterien enthalten sind, die Krankheiten auslösen könnten und auch auf einige Giftstoffe wird das Leitungswasser untersucht.

Es wird jedoch empfohlen, Leitungswasser nur als Ergänzung zu anderen Getränken zu nutzen. Es ist nämlich auch nachgewiesen, dass in Leitungswasser viele Hormone gelöst sind, die sich auf Dauer negativ auswirken können.

Die richtige Trinkmenge

Wie viel Wasser Sie täglich zu sich nehmen sollten, hängt vom Alter ab. Grundsätzlich sieht man zwei Liter als Minimum an. Drei Liter sind völlig ausreichend. Wenn es im Sommer besonders heiß ist, sollten drei Liter eher das Minimum sein. Natürlich dürfen Sie die Flüssigkeitsmenge dazu zählen, die Sie über die Nahrung aufnehmen.


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare