Granatapfelsoße

Kategorien
Zeit
28 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 3 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Granatäpfel zuerst etwa 1,5 cm unterhalb des "Krönchens" mit einem scharfen Messer rundum etwa 0,5 cm tief einschneiden. Die obere Schale kann nun leicht abgehoben werden.
- Nun die Schale längs - entlang der nun zu sehenden weißen Trennwände - etwa sechs Mal bis zum Stielansatz einschneiden. Von oben in die Granatäpfel greifen und aufbrechen, so dass sie sich in die einzelnen Segmente teilen.
- Jetzt die Granatapfelkerne aus der Schale lösen und in ein Passiergerät („Flotte Lotte“) mit kleingelochter Scheibe geben. Dann vorsichtig kurbeln, bis der Saft und das Fruchtfleisch aufgefangen sind.
- Als Nächstes den Saft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Währenddessen die Speisestärke mit wenig Wasser in einem Becher glatt rühren.
- Sobald der Saft kocht, die Speisestärke einrühren und unter weiterem Rühren in etwa 2-3 Minuten dicklich einkochen lassen.
- Zuletzt die Butter in den heißen Saft rühren. Sobald sie geschmolzen ist, die Granatapfelsoße sofort servieren oder in ein Bügelglas füllen, abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
In den blutroten Früchten stecken Antioxidantien, wie Polyphenole, die als Radikalfänger gelten. Ihr Saft hat einen höheren Anteil an Antioxidantien als Rotwein oder Blaubeersaft, viele Mineralstoffe und Vitamine.
Die Früchte sind in der Saison (September bis Januar) überall erhältlich. Die Kerne schmecken, sofern sie nicht zu Saft verarbeitet werden, sehr gut in Salaten oder als Topping auf Desserts.
Beim Passieren der Kerne unbedingt vorsichtig vorgehen und eine Schürze tragen, falls der stark färbende Saft spritzt.
Sofern keine Flotte Lotte vorhanden ist, können die Kerne auch in einer Kartoffelpresse entsaftet werden. Portionsweise einfüllen, ausdrücken, etwas auflockern und erneut pressen. Diesen Vorgang noch 1-2 Mal wiederholen, bis kein Saft mehr austritt.
User Kommentare