Zuckerfreie Rezepte

Für den Verzicht auf Zuckerzusätze beim Kochen gibt es unterschiedliche Beweggründe. Einerseits soll der ursprüngliche Geschmack der Speisen nicht durch übermäßige Süße überdeckt werden, andererseits wirkt sich zuckerfreies Kochen positiv auf die Gesundheit aus. Alleine deshalb bringt es Vorteile mit sich, die Zuckerdose im Küchenschrank stehen zu lassen.
Hier gibt es schmackhafte Rezepte, bei denen Zucker keine Rolle spielt.
- Vegan (364)
- Gesunde Rezepte (278)
- Einfache Rezepte (137)
- Dessert (126)
- schnelle Rezepte (98)
- 5 Zutaten (95)
- Süßspeisen (90)
- Diät Rezepte (82)
- Saucen & Dips (78)
- Mit Kindern backen (70)
- Kalte Speisen (65)
- Grundrezepte (62)
- Backen (58)
- Billig - Preiswert (55)
- Rohkost (52)
- Partyrezepte (47)
- Glutenfrei (44)
- Mit Kindern kochen (44)
- Beilage (43)
- Aufstrich (43)
- Baby (40)
- Frühstück (39)
- Brei (38)
- Fingerfood (37)
- Brunch (34)
- Snacks (33)
- Banane (31)
- Nüsse, Kerne und Samen (29)
- Deutschland (29)
- Dressings (25)
- Sommer (25)
- Zero Waste (25)
- Fettarm (25)
- Apfel (25)
- Leichte Rezepte (24)
- Vegetarisch (22)
- Kokos (21)
- Kuchen (19)
- Tomaten (18)
- Haltbarmachen (18)
- Eis (17)
- Obst (17)
- Brotzeit (16)
- Müsli (15)
- Frühling (15)
- Zimt (15)
- Diabetiker (14)
- Dinner for Two (14)
- Italien (14)
- Himbeere (14)
- Gemüse (14)
- Dattel (13)
- Salat (13)
- Erdbeeren (13)
- Omas Küche (13)
- Möhren (12)
- Kalorienarm (12)
- Superfood (12)
- Bio (12)
- Winter (12)
- Herbst (11)
- Haferflocken (11)
- Brotspeise (11)
- Mandel (11)
- Weihnachten (10)
- Pudding (10)
- Singles (10)
- Muffins (9)
- Schokolade (9)
- Basisch (9)
- Cashew (9)
- Suppen (8)
- Joghurt (8)
- Brot (8)
- Vorspeise (8)
- Gewürzmischungen (8)
- Waffeln (8)
- Chiasamen (8)
- Low Carb (7)
- Zitronen (7)
- Champignons (7)
- Birnen (7)
- Braten (6)
- Marinaden (6)
- Erdnuss (6)
- Quark (6)
- USA (6)
- Süßkartoffeln (6)
- Avocado (6)
- Auflauf (6)
- Orangen (6)
- Indien (6)
- Marinieren (6)
- Porridge (5)
- Sorbet (5)
- Kompott (5)
- Creme (5)
- Schonkost (5)
- Tomatensuppe (5)
- Aprikosen (5)
- Reis (5)
- Tofu (5)
- Pesto (5)
- Cremesuppen (5)
- Walnuss (5)
- 5 Elemente (5)
- Blaubeeren (5)
- Feigen (4)
- Kichererbsen (4)
- Obstkuchen (4)
- Pfannengericht (4)
- Pasta (4)
- Asien (4)
- Zucchini (4)
- Vanille (4)
- Hirse (4)
- Mango (4)
- Paprika (4)
- Basilikum (4)
- Rote Bete (4)
- Kräuter (4)
- Bohnen (4)
- Sesam (3)
- Grieß (3)
- Plätzchen (3)
- Stevia (3)
- Kürbis (3)
- Konfitüre (3)
- Käsekuchen (3)
- Weihnachtsplätzchen (3)
- Pfirsich (3)
- Gemüsesuppen (3)
- Knoblauch (3)
- Kohlrabi (3)
- Großbritannien (3)
- Ostern (3)
- Limetten (3)
- Käse (3)
- Kirschen (3)
- Pistazie (3)
- Pilze (3)
- Thailand (3)
- Pfannkuchen (3)
- Gurken (3)
- Pancakes (3)
- Kartoffeln (3)
- Ananas (3)
- Dörren (3)
- Torten (3)
- Dünsten (2)
- Halloween (2)
- Pizza (2)
- Pflaumen (2)
- Vollkorn (2)
- Indonesien (2)
- Suppeneinlage (2)
- Weihnachtliche Desserts (2)
- Mediterran (2)
- Zwiebel (2)
- Spinat (2)
- Oliven (2)
- Silvester (2)
- Maronen (2)
- Eintopf (2)
- Milchreis (2)
- Rhabarber (2)
- Zwetschgen (2)
- Dinkel (2)
- Trauben (2)
- Dill (2)
- Hülsenfrüchte (2)
- Vorkochen (2)
- Hefeteig (2)
- Orient (2)
- Apfelkuchen (2)
BELIEBTESTE ZUCKERFREI REZEPTE
Wie kocht man ohne Zucker?
Zunächst bedeutet zuckerfrei nicht ungesüßt. Es geht hier lediglich um das Aussparen von konventionellem Industriezucker. Freunde von Süßspeisen können nach wie vor Kuchen, Kekse & Co. backen, allerdings werden die Zuckeranteile durch Alternativprodukte ersetzt. Geeignet sind beispielsweise pflanzliche Süßungsmittel wie Stevia oder Agavendicksaft. Darüber hinaus kommen Ahornsirup und Honig als Zuckerersatz infrage. In Supermärkten oder Reformhäusern sind sogenannte Zuckeralkohole erhältlich. Ihre Wirkung im Essen ist jedoch genau dieselbe wie bei den natürlich gewonnenen Ersatzstoffen.
Beim Kochen orientiert man sich an den Mengenangaben auf der Packung. Soll z.B. Honig die herkömmlichen Zuckeranteile ersetzen, dosiert man mit Bedacht und überprüft den Geschmack, ehe ein weiterer Löffel hinzufügt wird. An den übrigen Zubereitungsschritten ändert sich hingegen nichts.
Um den Insulinspiegel im Blut möglichst niedrig zu halten, wird nicht nur auf Rohrzucker verzichtet. Backwaren aus Vollkornmehl verhelfen zu einem längeren Sättigungsgefühl. Somit stellt sich die Versuchung nach Süßwaren nicht unmittelbar nach den Mahlzeiten ein.
Zuckerfrei im Alltag
In den Morgenstunden werden beispielsweise Pfannkuchen mit Früchten serviert: Hier greift man zu Vollkorn- statt Weizenmehl, zu Gebäcken passt im Übrigen auch Mandelmehl. Den Platz des Zuckers nimmt Agavendicksaft ein. Überdies verleihen saisonale Früchte den Pfannkuchen eine sanft Süße. Nach Belieben kann man die Teigware mit Himbeeren, Heidelbeeren oder Waldfrüchten bestreuen und mit ein paar Tropfen Sirup krönen.
Bei warmen Hauptspeisen fällt der Zuckerverzicht leichter. Fisch und Fleisch sind als Grundlage perfekt. Als Beilagen werden beispielsweise Ofenkartoffeln zubereitet. Man halbiert die Kartoffeln, würzt sie mit etwas Salz, bestreicht die Hälften mit Olivenöl und gibt sie anschließend in den Ofen, bis sie gebräunt sind.