Obst-Igel

Dieser Obst-Igel lässt Kinderaugen strahlen und er ist das beste Rezept, zum die Kleinen mit einem gesunden Snack und reichlich Vitaminen zu versorgen.

Obst-Igel Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Zahnstocher Küchenpapier Küchenmesser

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Birne gründlich waschen und mit Küchenpapier trocknen.
  2. Danach den Stiel entfernen und das obere Ende - etwa 2-3 cm für das Igel-Gesicht - schälen und dann mit Zitronensaft bestreichen.
  3. Anschließend die Birne halbieren und mit den Schnittflächen nach unten auf Tellern platzieren.
  4. Nun die Weintrauben waschen, mit Küchenpapier trocknen und jede Traube einzeln auf einen Zahnstocher stecken.
  5. Die Spieße mit den hellen Trauben jetzt als Stacheln dicht nebeneinander in die Birnenhälften stecken.
  6. Im Anschluss daran die dunklen Trauben als Igel-Nase vorn in den geschälten Teil der Birnenhälften stecken.
  7. Zum Schluss dem Obst-Igel mit den Rosinen Augen verleihen und schon kann er präsentiert werden.

Tipps zum Rezept

Saftig-süße, runde Birnensorten sind beispielsweise Clapps Liebling, Harrow Sweet oder Rote Williamschrist.

In den Handel kommen meist unreife Birnen, damit die empfindlichen Früchte auf dem Transportweg nicht leiden. Birnen deshalb rechtzeitig einkaufen, damit sie zuhause nachreifen können. Gibt ihr "Hals" auf leichten Druck etwas nach, sind sie reif.

Im besten Fall sollen die Kids den Igel komplett verzehren. Deshalb gegebenenfalls die Birnenhälften vor der Metamorphose mit einem scharfkantigen Löffel vom Kerngehäuse befreien.

Nicht alle Kinder mögen Rosinen, aber mit Blaubeeren macht ihnen der Obst-Igel besonders schöne Augen.

Nährwert pro Portion

kcal
106
Fett
0,48 g
Eiweiß
1,02 g
Kohlenhydrate
23,43 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Popcorn mit Zimt-Karamell

POPCORN MIT ZIMT-KARAMELL

Das Rezept für das Popcorn mit Zimt-Karamell ist eine Nascherei die bei Kindergeburtstagen super ankommt.

User Kommentare