Gesunde Rezepte

Gesunde Ernährung bedeutet heute weit mehr als nur Kalorienzählen und Diät halten. Sie ist ein wichtiger Baustein für Energie, Wohlbefinden und langfristige Gesundheit, für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Mit der richtigen Auswahl an frischen Zutaten, nährstoffreichen Lebensmitteln und ausgewogenen Mahlzeiten lässt sich gesunde Küche ganz einfach in den Alltag integrieren.
In dieser Rezeptsammlung finden sich leichte, nährstoffreiche und abwechslungsreiche Gesunde Rezepte, die schmecken und guttun und ideal für die ganze Familie sind.
- Vegan (1.114)
- Gemüse (1.019)
- Vegetarisch (850)
- Einfache Rezepte (798)
- Beilage (722)
- Salat (678)
- schnelle Rezepte (592)
- Tomaten (437)
- Snacks (426)
- Suppen (416)
- Deutschland (405)
- Vorspeise (389)
- Fisch (345)
- Frühstück (329)
- Billig - Preiswert (304)
- Braten (302)
- Marinieren (297)
- Fettarm (293)
- Kartoffeln (289)
- Backen (277)
- Zuckerfrei (274)
- Möhren (270)
- Diät Rezepte (267)
- Paprika (258)
- Käse (237)
- Saucen & Dips (231)
- Kalte Speisen (229)
- Zucchini (209)
- Leichte Rezepte (207)
- Grundrezepte (205)
- Glutenfrei (200)
- Dessert (199)
- Kalorienarm (190)
- Apfel (188)
- Rohkost (184)
- Sommer (178)
- Hülsenfrüchte (171)
- Dünsten (161)
- Obst (160)
- 5 Zutaten (155)
- Aufstrich (150)
- Reis (141)
- Spinat (139)
- Brunch (138)
- Asien (129)
- Fingerfood (126)
- Nüsse, Kerne und Samen (126)
- Pfannengericht (124)
- Partyrezepte (121)
- Avocado (115)
- Mit Kindern kochen (114)
- Kohl (113)
- Gurken (112)
- Auflauf (112)
- Italien (111)
- Mit Kindern backen (108)
- Lachs (107)
- Winter (107)
- Herbst (107)
- Süßspeisen (107)
- Frühling (105)
- Eintopf (105)
- Cholesterinarm (100)
- Banane (99)
- Haferflocken (97)
- Nudeln (97)
- Brokkoli (96)
- Low Carb (94)
- Kürbis (92)
- Dinner for Two (92)
- Omas Küche (91)
- Rote Bete (90)
- Blumenkohl (88)
- Cremesuppen (86)
- Bohnen (86)
- Brei (83)
- Fenchel (81)
- Kokos (80)
- Linsen (76)
- Süßkartoffeln (75)
- Pasta (74)
- Baby (73)
- Spargel (73)
- Champignons (72)
- Feta (69)
- Tofu (68)
- Alltagsrezepte (68)
- Orangen (67)
- Diabetiker (67)
- Basisch (67)
- Mango (66)
- Brotzeit (65)
- Superfood (65)
- Hähnchen (64)
- Curry (60)
- Mandel (60)
- Grillen (60)
- Sellerie (59)
- Quark (58)
- Auberginen (56)
- Walnuss (56)
- Schmoren (54)
- Pilze (54)
- Müsli (54)
- Schonkost (53)
- Indien (53)
- Fleisch (53)
- Singles (53)
- Brot (52)
- Wok (49)
- Himbeere (48)
- Erdbeeren (47)
- 5 Elemente (47)
- Hirse (46)
- Geflügel (46)
- Lauch/Porree (46)
- Joghurt (46)
- Brotspeise (44)
- Gratin (44)
- Ingwer (44)
- Kichererbsen (44)
- Birnen (43)
- Kohlrabi (43)
- Erbsen (42)
- Chiasamen (42)
- Radieschen (41)
- Quinoa (40)
- Rotkohl (40)
- Dressings (39)
- Dattel (39)
- Melonen (37)
- Dampfgaren (37)
- Bowl (37)
- Gemüsesuppen (37)
- Pesto (35)
- Sommersalate (35)
- Haltbarmachen (35)
- Kräuter (34)
- Meal Prep (33)
- Chinakohl (33)
- Thunfisch (33)
- Blaubeeren (32)
- Ananas (32)
- Fasten (32)
- Vorkochen (31)
- Cashew (31)
- Bio (30)
- Rucola (29)
- Vollkorn (29)
- Couscous (29)
- Meeresfrüchte (29)
- Arthrose (28)
- Kuchen (28)
- Forellen (27)
- Mediterran (27)
- Orient (27)
- Eis (26)
- Frankreich (26)
- Afrika (26)
- Garnelen - Shrimps (26)
- Zimt (25)
- Mozzarella (25)
- Granatapfel (25)
- Eierspeise (25)
- Thailand (24)
- Hackfleisch (24)
- Putenfleisch (24)
- Porridge (23)
- Rosenkohl (22)
- Knoblauch (21)
- Zitronen (21)
- Griechenland (21)
- Aprikosen (21)
- Kabeljau - Dorsch (21)
- Risotto (20)
- Topinambur (20)
- Grünkohl (20)
- Sprossen (20)
- Sesam (20)
- Obstsalate (20)
- Dinkel (19)
- Bulgur (19)
- Wildkräuter (18)
- Spitzkohl (18)
- Feldsalat (18)
- Oliven (18)
- Weihnachten (18)
- Mangold (17)
- Pizza (17)
- Wirsing (17)
- Haselnuss (17)
- Türkei (17)
- Overnight Oats (17)
- One Pot Gerichte (17)
- Zwiebel (17)
- Quiche (17)
- Trennkost (16)
- Basilikum (16)
- Pastinaken (16)
- Erdnuss (16)
- Dill (16)
- Schweinefleisch (16)
- Limetten (16)
- Pudding (15)
- Minze (15)
- Zero Waste (15)
- Bärlauch (15)
- Zander (15)
- Spaghetti (15)
- Pfannkuchen (14)
- Picknick (14)
- Indonesien (14)
- Großbritannien (14)
- Schokolade (14)
- Spanien (14)
- Lasagne (14)
- Honig (13)
- Gewürzmischungen (13)
- Hefeteig (13)
- Buchweizen (13)
- Chicorée (13)
- Speck (13)
- Carpaccio (13)
- Levante (13)
- Tomatensuppe (13)
- Kleingebäck (13)
- Rindfleisch (13)
- Artischocken (13)
- Mais (12)
- USA (12)
- Pancakes (12)
- Sauerkraut (12)
- Hering (12)
- Cranberry (12)
- Dörren (12)
- Muffins (12)
- Plätzchen (12)
- Hüttenkäse (11)
- Kiwi (11)
- Mexico (11)
- Mikrowelle (11)
- Frühlingszwiebeln (11)
- Sommersuppen (11)
- Feigen (11)
- Hausmannskost (11)
- Frikadellen (11)
- Petersilie (11)
- Bratlinge (10)
- Pflaumen (10)
- Brötchen (10)
- Karibik & Exotik (10)
- Meerrettich (10)
- Pfirsich (10)
- Krabben (10)
- Japan (9)
- Omelett (9)
- Waffeln (9)
- Bayern (9)
- China (9)
- Fast Food (9)
- Brombeeren (9)
- Grieß (8)
- Kartoffelsalat (8)
- Marinaden (8)
- Lammfleisch (8)
- Tatar (8)
- Graupen (8)
- Polenta (8)
- Cookies (8)
- Blätterteig (8)
- Fußball-Snacks (7)
- Pak Choi (7)
- Pistazie (7)
- Tapas (7)
- Ostern (7)
- Mousse (7)
- Strudel (7)
- Löwenzahn (7)
- Maronen (7)
- Kochen ohne Strom (7)
- Nudelsalat (7)
- Sandwich (7)
- Geschnetzeltes (7)
- Trauben (7)
- Pizzateig (6)
- Vietnam (6)
- Silvester (6)
- Creme (6)
- Kompott (6)
- Papaya (6)
- Endivie (6)
- Sachsen-Anhalt (6)
- Festessen (6)
- Salbei (6)
- Polen (6)
- Mandarinen (6)
- Zuckerschoten (6)
- Kirschen (6)
- Tintenfisch (6)
- Burger (6)
- Wraps (6)
- Johannisbeeren (6)
- Konfitüre (6)
- Gnocchi (6)
- Muschel (6)
- Ungarn (6)
- Halloumi (5)
- Karpfen (5)
- Schwarzwurzel (5)
- Römertopf (5)
- Balkan (5)
- Schnittlauch (5)
- Tarte (5)
- Wachtelei (5)
- Russland (5)
- Zwetschgen (5)
- Nektarine (5)
- Gulasch (5)
- Salsa (5)
- Chilischote (5)
- Klöße (5)
- Aronia (4)
- Nordrhein-Westfalen (4)
- Österreich (4)
- Kroatien (4)
- Mohn (4)
- Pfifferlinge (4)
- Oktoberfest (4)
- Valentinstag Rezepte (4)
- Chutney (4)
- Heißluftfritteuse (4)
- Spätzle (4)
- Frittieren (4)
- Ravioli (4)
- Suppeneinlage (4)
- Penne (4)
- Halloween (4)
- Schweiz (4)
- Wurst - Würstchen (4)
- Okraschote (4)
- Wild (3)
- Stevia (3)
- Konfiserie (3)
- Weihnachtsgebäck (3)
- Mürbeteig (3)
- Schnitzel (3)
- Tortellini (3)
- Vatertag (3)
- Bremen (3)
- Rouladen (3)
- Sorbet (3)
- Toast (3)
- Mecklenburg-Vorpommern (3)
- Kalbfleisch (3)
- Vanille (3)
- Kartoffelpuffer (3)
- Hamburg (3)
- Torten (3)
- Weihnachtsplätzchen (3)
- Ricotta (3)
- Maracuja (3)
- Marzipan (3)
- Weihnachtliche Desserts (3)
- Skandinavien (2)
- Paella (2)
- Spieße (2)
- Rheinland Pfalz (2)
- Obstkuchen (2)
- Kühlschranktorten (2)
- Soccer Burger (2)
- Steaks (2)
- Ente (2)
- Fondue Saucen (2)
- Geburtstagskuchen (2)
- Grundteig (2)
- Salzgebäck (2)
- DDR (2)
- Bruschetta (2)
- Hessen (2)
- Essig & Öl (2)
- Steckrüben (2)
- Rhabarber (2)
- Camping (2)
- Schweden (2)
- Makkaroni (2)
- Kartoffelsuppe (2)
- Partysuppe (2)
- Flammkuchen (2)
- Australien (2)
- Schleswig-Holstein (2)
- Karamell (2)
BELIEBTESTE GESUNDE REZEPTE REZEPTE
Gesund kochen - was bedeutet das?
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit. Dabei ist gesundes Kochen kein aufwendiger Luxus, sondern lässt sich mit einfachen Mitteln und alltagstauglichen Zutaten umsetzen. Doch worauf kommt es dabei an?
Die Qualität der Ernährung wird maßgeblich durch die enthaltenen Nährstoffe bestimmt. Dazu zählen Kohlenhydrate, Fette, Proteine sowie Vitamine und Mineralstoffe. Alle diese Bestandteile sind für den Körper essenziell, sie erfüllen unterschiedliche Funktionen und sollten daher in einer ausgewogenen Ernährung enthalten sein.
In vielen modernen Ernährungsgewohnheiten liegt der Fokus häufig auf energiereichen Lebensmitteln, während vitamin- und mineralstoffreiche Zutaten zu kurz kommen. Eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln kann hier für Ausgleich sorgen: Gemüse, Obst und Salate sind natürliche Lieferanten wichtiger Mikronährstoffe und lassen sich vielseitig in der Küche verwenden. Auch Fisch und mageres Fleisch enthalten wertvolle Nährstoffe und können abwechslungsreich zubereitet werden. Sie sollten in moderaten Mengen ein- bis zweimal pro Woche auf dem Teller landen.
- Vollkorn und Ballaststoffe: Produkte aus Vollkorn liefern nicht nur langanhaltende Energie, sondern auch wertvolle Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Sie sind eine sinnvolle Alternative zu stark verarbeiteten Getreideprodukten.
- Pflanzliche Fette bevorzugen: Gesunde Fette sind wichtig – besonders ungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen wie Raps-, Oliven- oder Leinöl. Sie können dabei helfen, den Cholesterinspiegel im Gleichgewicht zu halten und liefern essenzielle Fettsäuren.
- Zucker und Salz reduzieren: Ein bewusster Umgang mit zugesetztem Zucker und Salz ist empfehlenswert. Oft reicht schon ein achtsamer Blick auf verarbeitete Lebensmittel und ein sparsamer Einsatz beim Kochen, um die tägliche Zufuhr zu senken.
- Achtsames Essen: Nicht nur was, sondern auch wie gegessen wird, beeinflusst das Wohlbefinden. Regelmäßige Mahlzeiten, ausreichend Zeit beim Essen und das bewusste Genießen fördern ein gesundes Essverhalten.
- Nachhaltigkeit bedenken: Gesundes Kochen lässt sich auch mit nachhaltigen Entscheidungen verbinden – etwa durch saisonale und regionale Zutaten. Das schont Ressourcen, unterstützt lokale Anbieter und sorgt für frische Produkte mit vollem Geschmack.
Gesund kochen bedeutet also vor allem, auf Vielfalt, Frische und Nährstoffdichte zu achten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Ausstattung und Zubereitungstechniken
Ein zentraler Aspekt gesunder Ernährung ist die Art und Weise, wie Lebensmittel zubereitet werden. Schonende Garmethoden helfen dabei, möglichst viele Nährstoffe in den Zutaten zu bewahren. Besonders Gemüse profitiert von sanften Techniken wie Dünsten oder Dämpfen. Dabei bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Aromen besser erhalten als bei starker Hitzeeinwirkung.
Auch das Kochwasser muss nicht zwangsläufig entsorgt werden – es enthält oft wasserlösliche Vitamine und kann als Basis für Suppen oder Saucen weiterverwendet werden. Hitze sollte beim Kochen grundsätzlich mit Bedacht eingesetzt werden, da sehr hohe Temperaturen empfindliche Nährstoffe zerstören und unerwünschte Nebenprodukte entstehen können. Angebrannte oder stark gebräunte Lebensmittel sollten vermieden werden, da sich darin potenziell schädliche Substanzen bilden können.
Wer auf eine ausgewogene Kombination aus frischen Zutaten, nährstoffschonender Zubereitung und maßvollem Einsatz von Fett und Zucker achtet, schafft eine gute Grundlage für gesundes Kochen. Die passende Küchenausstattung – etwa ein Dämpfeinsatz, beschichtete Pfannen oder ein Schnellkochtopf – kann diesen Prozess zusätzlich unterstützen.