Die 15 bekanntesten Biersorten weltweit
In Tschechien wird das meiste Bier konsumiert. Die Niederlande sind gemeinsam mit Deutschland der Welt bedeutendste Exportländer, wobei im bayrischen Oberfranken die weltweit höchste Brauereidichte zu verzeichnen ist. Die Gunzenhausener Brauerei Schorschbräu stellt das mit 57,5 % vol Alkoholgehalt das stärkste Bier der Welt her. Doch welche Biersorten sind weltweit am Bekanntesten?
Snow Beer
Das Snow Beer, zu Deutsch „Schneeflocken-Bier“, wird zu einem besonders großen Teil im chinesischen Inland verkauft, was angesichts des weltgrößten Marktes nicht verwunderlich ist.
Snow ist ein süffiges Lagerbier mit 3,5 % vol Alkohol. Weltweit werden pro Jahr rund 8 Milliarden Liter konsumiert.
Bud Light
Die leichte Budweiser Variante Bud Light ist seit dem Jahr 1982 auf dem Markt und schon seit 1994 Marktführer in den USA.
Den Alkoholgehalt von 4,2 % vol findet man nicht auf dem Etikett, weil diese Angaben in Amerika erst ab 5 % vol Alk. verlangt sind.
Budweiser
Budweiser war bis zum Jahre 1998 Weltmarktführer. Budweiser wurde durch böhmische Emigranten nach Amerika gebracht. Das im Premiumsegment führende helle Lagerbier präsentiert sich in deutlicher Pilsener-Attitüde.
Der Alkoholgehalt beträgt 5 Prozent.
Tsingtao
1903 wurde die Brauerei von deutschen Siedlern im Ort Kiauschou gegründet und gehört heute zu den Top 10 weltweit. Das chinesische Tsingtao wird weltweit in über 100 Staaten exportiert und schmeckt nussig, leicht süßlich. Der Alkoholgehalt liegt bei 5%.
Skol
Skol heißt Prost. Es ist aber auch ein sehr begehrtes Bier, das in Brasilien produziert wird und es weist eine strohgelbe Farbe auf.
Skol gehört der dänischen Brauereigruppe Skol Internationale und hat 2 % vol Alkohol. Dabei überzeugt das Bier mit einem leichten Malz-Aroma und ist besonder süffig.
Yanjing
Noch ein chinesisches Bier im Bierranking: Das Yanjing Bier (Alkoholgehalt 4,5 Prozent) kommt aus der nationalen Yanjing Brauerei der Volksrepublik, der Name entspricht der früheren Bezeichnung für die Hauptstadt Peking.
Das Lagerbier schmeckt malzig und dennoch leicht und erfrischend.
Heineken
Es folgt das holländische Heineken. Bis 1886 braute man in Amsterdam Obergäriges, danach nach deutschem Vorbild untergäriges Bier.
Die Hauptzutaten sind Gerste, Hopfen und Wasser und das Bier bestitzt einen frischen, leicht bitteren Geschmack.
Heineken ist nicht nur eine Biermarke, sondern gleichzeitig auch die zweitgrößte Brauereigruppe der Welt.
Brahma
Die Legende des Biermuseums im brasilianischen Blumenau, wonach das Brahma seinen Namen nach dem Gründer der deutschen Brauerei Georg Maschke, des Brauhaus Maschke hat, ist nicht bewiesen.
Das 4,8-prozentige Lagerbier fällt mit besonders innovativen Marketingaktionen auf und gilt als eines der Nationalbiere Brasiliens. Seit 2004 ist es auf dem Weltmarkt zu finden.
Corona
Corona aus Mexiko wird oft mit einer Limettenscheibe im Flaschenhals serviert. Das Maisbier wird in mehr als 150 Ländern der Welt verkauft und von einer treuen Community sehr geschätzt.
Dabei besitzt das Bier einen leicht süßlichen Geschmack und überzeugt mit einer Malz-Note. Der Alkoholgehalt beträgt 4,5 % Vol.
Coors Light
Spektakulär ist das Etikett des Coors Light aus den USA. Das "Cold Certified"-Label zeigt eine schneebedeckte Bergwelt, deren Farbe sich von Weiß nach Blau ändert, wenn man die Temperatur auf 4° C bringt.
Das Light Beer der Coors Brewing Company ist seit Ende der 1970er Jahre auf dem Markt und der Alkoholgehalt beträgt 4,2 % vol.
Fosters Lager
Herbes, malziges und würziges Fosters Lager ist eine renommierte Marke aus Australien. Das Bier hat 5 % vol und ist international sehr beliebt.
Jupiler
Die belgische Brauerei Piedboeuf aus Lüttich produziert die Biermarke Jupiler (Alkoholgehalt 5,2 % vol.) Das Pilsener schmeckt leicht bitter, frisch und herb.
Guiness
Schwer und herb kommt das allseits bekannte irische Guiness auf den Markt. Die Guiness-Brauerei wurde bereits im Jahre 1759 in Dublin gegründet.
Seine schwarze Farbe erhält Guiness von gerösteter Gerste, die neben Wasser, Hefe und Hopfen Bestandteil des Bieres ist.
Victoria Bitter
Australiens meistverkauftes Bier ist Victoria Bitter (4,8 Prozent Alkoholgehalt). Anders, als der Name vermuten lässt, handelt es sich um ein malziges, leicht bekömmliches Lagerbier.
Stella Artois
Die Biermarke Stella Artois stammt aus Belgien und in zahlreichen Ländern Europas beliebt und verbreitet. Der Alkoholgehalt des Pilsner-Biers 4,8 und 5,2 Prozent.
Bewertung: Ø 4,0 (225 Stimmen)
User Kommentare
Die bekanntesten Biersorten? Vielleicht in der weiten Welt, aber unsere fränkischen Biere sind unübertroffen von der Qualität und dem Geschmack. Das einzige ausländische Bier was ich manchmal trinke ist ein Pils aus Tschechien oder mal ein Guinness. Die chinesischen Biere dürfen gerne die Chinesen selbst trinken.
Auf Kommentar antworten