Domina

Die Rebsorte Domina ist sehr tanninhaltig und stark säurebetont. Dennoch wird durch verschiedene fruchtige Noten ein vollmundiger und runder Wein gewonnen. Der Domina-Wein wird hauptsächlich in Franken angebaut.

Der Domina mag es wild - am besten passt er zu Wildschweingerichte oder Hirschfilet.Der Domina mag es wild - am besten passt er zu Wildschweingerichte oder Hirschfilet. (Foto by: Feverpitch / Depositphotos)

BUKETT

Bei der Verkostung eines Domina-Weines wird mit man mit einem kräftigen Bukett konfrontiert. Die Säure ist feinrassig, bleibt aber dennoch mild im Hintergrund. Der Wein lässt die Duftnoten von Waldbeeren oder Sauerkirschen erkennen.

GESCHMACK

Die Rebsorte Domina begeistert durch seinen extraktreichen und kräftigen Geschmack. Die Säure tritt bei diesem vollmundigen Wein gerne in den Vordergrund.

Da jedoch auch der Tanningehalt bisweilen recht hoch ist, empfiehlt es sich, diese Weinsorte zunächst noch einige Zeit nachreifen zu lassen, am besten im Fass. Dadurch erhält er einen runderen Geschmack und überzeugt durch seine Vollmundigkeit.

BESCHREIBUNG

Bei der Domina handelt es sich um eine Kreuzung aus dem Spätburgunder und dem Blauen Portugieser. Sie wurde 1927 am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof durch Peter Morio entdeckt und 1950 noch einmal nachbehandelt.

Die Rebsorte Domina wird vorrangig in Deutschland angebaut. Hierbei entfallen etwa 85 Prozent der Anbaufläche auf Franken .

PASST ZU

Der Domina-Wein wird gerne zu Gerichten gereicht, die mit dunklen Saucen serviert werden. Deshalb bietet er sich besonders für Wild- und Rindfleischgerichte an. Aber auch zu Pasta und Pizza passt die Rebsorte Domina hervorragend.


Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Bacchus

Bacchus

Der Bacchus ist ein aromatischer und vollmundiger Wein, der gerne als Trinkwein genutzt wird. Durch seine feinen Geschmacksnuancen passt er gut zu würzigen oder süßen Speisen.

weiterlesen...
Chardonnay

Chardonnay

Der Chardonnay ist eine der bedeutendsten Weinsorten der Welt und wird auf einer riesigen Fläche angebaut. Der Wein hat einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt zu verbuchen und ist sehr säurebetont.

weiterlesen...
Elbling

Elbling

Der Eibling ist sozusagen das Urgestein des deutschen Weines, wird jedoch heute nur noch wenig in seiner puren Form verkauft. Er wird vor allem für die Verfeinerung anderer Weine und für die Sektherstellung eingesetzt.

weiterlesen...
Gutedel

Gutedel

Der Gutedel ist in seinem Geschmack eher neutral, weshalb er seine Herkunft perfekt zur Geltung bringt. Aufgrund seiner feinen Aromen und Geschmacksnuancen ist er sehr gut als Begleitung zu leichten Gerichten geeignet.

weiterlesen...

User Kommentare