Grauburgunder (Pinot Grigio)

Der Grauburgunder ist auch als Pinot Grigio bekannt und relativ säurearm. Er kann mit einem sehr vielfältigen Repertoire von Duftnoten aufwarten, die von Ananas über Mandeln bis hin zu Paprikaschoten reichen.

Grauburgunder (Pinot Grigio) Grauburgunder ist stets fruchtig, intensiv und frisch im Geschmack. (Foto by: rachell / Depositphotos)

BUKETT

Der Grauburgunder (Pinot Grigio) überzeugt mit einem vollen Bukett und intensiven Duftaromen der verschiedensten Richtungen.

Oft werden fruchtige Aromen nachgewiesen, die vor allem auf Birnen, Ananas, Zitrusfrüchte, Rosinen oder Trockenobst schließen lassen. Aber auch grüne Nüsse, grüne Bohnen, Mandeln, Butter und Paprikaschoten können je nach Herkunft und Qualitätsstufe gerochen werden.

GESCHMACK

Der Grauburger kommt gewöhnlich mit relativ wenig Säure aus, ist jedoch besonders körperreich. Dies gilt ganz besonders für die Weine, die im Barrique-Fass ausgebaut werden, da es für einen biologischen Säureabbau sorgt.

Der Alkoholgehalt ist meist etwas höher als bei anderer Weinen. Wie der Grauburger genau schmeckt, kommt auch darauf an, wie er ausgebaut wird, denn hierbei sind zwei verschiedene Verfahren gängig.

  • Der Ruländer entsteht, wenn sehr reife und edelfaule Trauben ausgebaut werden. Er ist schwer und schmeckt süß.
  • Der Grauburgunder dagegen wird aus gesunden und jungen Trauben hergestellt und schmeckt daher säuerlicher und weniger süß.

BESCHREIBUNG

Der Grauburgunder wurde ursprünglich aus den Weingebieten Frankreichs nach Deutschland getragen. Es handelt sich dabei um eine Mutation, die aus dem Blau- bzw. Spätburgunder hervorgegangen ist.

In Deutschland liegen die Hauptanbaugebiete des Grauburgunders in Baden , in der Weinregion Pfalz und in Rheinhessen.

Weltweit sind auch Australien, Frankreich und Neuseeland bekannte Anbaugebiete für den Grauburgunder. Insgesamt werden weltweit etwa 15.000 Hektar dieser Rebsorte angebaut.

PASST ZU

Die Spätlese des Grauburgunders passt hervorragend zu:

  • Seefisch
  • Lammfleisch
  • Wildfleisch
  • Pasta
  • Meeresfrüchten
  • reifem Weichkäse

Wenn der Grauburgunder im Barrique-Fass gereift ist, passt er auch zu aromatischen Lamm- und Wildgerichten.

Edelsüße Auslesen des Grauburgunders werden zu mandel-, honig- und marzipanhaltigen Nachspeisen gereicht.


Bewertung: Ø 2,7 (6 Stimmen)