Forelle vom Grill

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Forellen, ausgenommen |
---|---|---|
5 | EL | Olivenöl, zum Einpinseln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Stk | Chilischote |
1 | Stk | Zitronenschale, unbehandelt |
1 | Bund | Basilikum |
1 | Bund | Rosmarin |
1 | Bund | Thymian und/oder Zitronenthymian |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für Forelle vom Grill zuerst die Forellen sorgfältig unter fließendem Wasser waschen bis sie sich nicht mehr schleimig anfühlen, dann von innen und außen mit Küchenkrepp trocken tupfen.
- Die Gartenkräuter (Basilikum, Rosmarin, Thymian) waschen, holzige und unschöne Stücke entfernen, dann die Kräuter grob hacken. Die Chilischote waschen und den Stiel abschneiden.
- Die Bauchhöhlen der Forellen nach Geschmack salzen und pfeffern, dann mit den frischen Kräutern und wenn gewünscht auch mit den ganzen Chilischoten füllen.
- Den Fisch von außen kräftig mit Olivenöl einreiben oder einpinseln, dabei etwas Öl auch in die Bauchhöhlen tropfen, dann wird dieser saftiger.
- Nun die Forellen in Alufolie packen (oder in einen Fischhalter oder Fischbräter geben) und ab auf den Grill. Dabei sollten die Holzkohlen schön durchgeglüht und von einer weißen Ascheschicht bedeckt sein. Jede Seite der Forelle benötigt etwa sechs Minuten, um gar zu werden.
- Den Fisch vom Grill nehmen, auspacken und sofort heiß mit Zitronenspalten servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu passen Kartoffeln aus der Holzkohleglut oder Ofenkartoffeln, aber auch Kartoffelsalat, Kräuterbutter und ein schöner grüner Sommersalat, ebenfalls mit Gartenkräutern.
Kräuter und Olivenöl verleihen dem Süßwasserfisch eine mediterrane Note. Ein wunderbar leichtes Grillessen, das nicht so schwer im Magen liegt wie Bratwürstchen und Steaks.
Im Winter können die Fische alternativ auch im Backofen zubereitet werden. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze brauchen sie 12-15 Minuten.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Grillen gibt dem Fisch mehr Geschmack und so passen dazu die meisten Weißweine zu der Forelle.
Ausgenommen sind die aromatischen Sorten wie Traminer oder Muskateller. Ein Glas Wasser oder Mineralwasser sollte automatisch mitserviert werden.
User Kommentare