Georgische Rezepte

Die georgische Küche ist ein wahres kulinarisches Abenteuer, geprägt von einer reichen Vielfalt an Aromen, Zutaten und Gerichten. Sie spiegelt die einzigartige geografische Lage Georgiens wider, das an der Schnittstelle von Europa und Asien liegt und eine Geschichte hat, die von zahlreichen Kulturen und Völkern beeinflusst wurde.
Die georgische Küche ist ein Fest für die Sinne und bietet eine Fülle von Geschmacksrichtungen, die sich in herzhaften Gerichten und einzigartigen kulinarischen Traditionen manifestieren. Lassen Sie sich nicht die Möglichkeit entgehen, diese Küche zu probieren und in die reiche und vielfältige Welt der georgischen Kulinarik einzutauchen. Hier stellen wir Ihnen Rezepte aus Georgien vor!
BELIEBTESTE GEORGIEN REZEPTE
Typische Zutaten und Gewürze
Ein zentrales Merkmal der georgischen Küche sind die frischen, hochwertigen Zutaten. Gemüse, Kräuter und Gewürze spielen eine große Rolle. Besonders häufig verwendet werden Koriander, Petersilie, Dill, Estragon, und Minze. Auch Walnüsse sind eine wichtige Zutat, die in vielen Gerichten und Soßen vorkommen.
Beliebte Gerichte
Khachapuri sind herzhafte Käsebrot und ein Nationalgericht. Diese Speise wird in verschiedenen Regionen auf unterschiedliche Weise zubereitet. Die bekannteste Variante ist wohl die "Adjaruli Khachapuri", ein Boot-förmiges Brot gefüllt mit Käse, Ei und Butter.
Gefüllte Teigtaschen, Khinkali, werden oft mit Fleisch (Rind oder Schwein), aber auch mit Käse, Kartoffeln oder Pilzen gefüllt. Sie werden traditionell mit den Händen gegessen, wobei die Kunst darin besteht, den Saft im Inneren der Teigtasche nicht zu verschütten.
Ein traditionelles Gericht aus kaltem Geflügel in einer dickflüssigen Walnusssoße, die mit Knoblauch und verschiedenen Gewürzen verfeinert wird ist Satsivi.
Pkhali - ein Gericht aus püriertem Gemüse (oft Spinat oder Rote Bete), das mit Walnüssen, Essig und Gewürzen gemischt wird. Es wird häufig als Vorspeise oder Beilage serviert.
Bei Chakapuli handelt es sich um einen Eintopf aus Lammfleisch oder Kalbfleisch, gekocht mit frischen Kräutern, weißen Pflaumen und Wein, der besonders im Frühling beliebt ist.
Kulinarische Traditionen
Das georgische Bankett, auch "Supra" genannt, ist eine zentrale soziale Veranstaltung in der georgischen Kultur. Es handelt sich um ein üppiges Festmahl, bei dem eine Vielzahl von Gerichten serviert wird. Ein „Tamada“ (Tischmeister) führt durch den Abend, hält Trinksprüche und sorgt dafür, dass die Gäste gut unterhalten und versorgt sind.
Weintradition
Georgien gilt als die Wiege des Weinanbaus. Die georgische Weintradition reicht über 8.000 Jahre zurück, und die Methode der Weinherstellung in Tonamphoren, den sogenannten „Qvevri“, ist einzigartig und wurde von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Georgischer Wein ist vielfältig und reicht von trockenen bis zu sehr süßen Sorten.