Chvishtari

Zutaten für 2 Portionen
150 | g | Maismehl, gesiebt |
---|---|---|
150 | g | Sulguni, georgischer Salzlaken-Käse, frisch gerieben |
1 | Stk | Ei |
70 | ml | Pflanzenöl |
50 | ml | Wasser, nach Bedarf |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Maismehl in eine Rührschüssel geben.
- Anschließend den Käse würfeln oder grob reiben und zusammen mit dem Ei sowie dem Wasser zum Maismehl geben.
- Nun die Zutaten etwa 10 Minuten lang mit den Händen oder einem Holzkochlöffel verrühren, bis sich ein glatter Teig ergibt. Dabei darf der Käse jedoch nicht zerdrückt werden.
- Den Teig danach in gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, dann mit den Händen leicht flach und oval zurecht drücken.
- Im Anschluss daran ein wenig Öl in eine Pfanne geben, so dass ihr Boden davon bedeckt ist.
- Das Öl auf niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen, die Teigfladen hineinsetzen und zugedeckt etwa 5-6 Minuten backen.
- Jetzt vorsichtig wenden und die Chvishtari auf der anderen Seite in 5-6 Minuten und offen fertig backen.
- Die goldbraunen Maisbrote am besten direkt aus der Pfanne servieren.
Tipps zum Rezept
Sofern der Teig noch nicht geschmeidig genug ist, ein wenig Wasser - am besten teelöffelweise - einarbeiten.
Sulguni ist ein traditioneller Käse aus Georgien, dessen Textur sich mit weich sowie krümelig und sein Geschmack mit salzig beschreiben lässt. Er ist in russischen Lebensmittelmärkten oder Online erhältlich.
Muss der georgische Käse ersetzt werden, kommt ihm eine Mischung aus Mozzarella und Hirtenkäse im Verhältnis 2:1 sehr nah.
Das lange Rühren und Vermischen der Zutaten bewirkt, dass der Käse vom Teig umhüllt wird, aber nicht damit verschmilzt. Beim Formen der einzelnen Teigfladen darauf achten, dass sie möglichst gleich viel Käse enthalten.
User Kommentare