Chvishtari

Bei diesem Rezept für Chvishtari handelt es sich ein georgisches Maisbrot aus der bergigen Region Svaneti, das in der Pfanne zubereitet wird und wirklich einfach gelingt.

Chvishtari Foto myviewpoint / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (9 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Bratpfanne Schüssel

Zeit

25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Maismehl in eine Rührschüssel geben.
  2. Anschließend den Käse würfeln oder grob reiben und zusammen mit dem Ei sowie dem Wasser zum Maismehl geben.
  3. Nun die Zutaten etwa 10 Minuten lang mit den Händen oder einem Holzkochlöffel verrühren, bis sich ein glatter Teig ergibt. Dabei darf der Käse jedoch nicht zerdrückt werden.
  4. Den Teig danach in gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, dann mit den Händen leicht flach und oval zurecht drücken.
  5. Im Anschluss daran ein wenig Öl in eine Pfanne geben, so dass ihr Boden davon bedeckt ist.
  6. Das Öl auf niedriger bis mittlerer Temperatur erhitzen, die Teigfladen hineinsetzen und zugedeckt etwa 5-6 Minuten backen.
  7. Jetzt vorsichtig wenden und die Chvishtari auf der anderen Seite in 5-6 Minuten und offen fertig backen.
  8. Die goldbraunen Maisbrote am besten direkt aus der Pfanne servieren.

Tipps zum Rezept

Sofern der Teig noch nicht geschmeidig genug ist, ein wenig Wasser - am besten teelöffelweise - einarbeiten.

Sulguni ist ein traditioneller Käse aus Georgien, dessen Textur sich mit weich sowie krümelig und sein Geschmack mit salzig beschreiben lässt. Er ist in russischen Lebensmittelmärkten oder Online erhältlich.

Muss der georgische Käse ersetzt werden, kommt ihm eine Mischung aus Mozzarella und Hirtenkäse im Verhältnis 2:1 sehr nah.

Das lange Rühren und Vermischen der Zutaten bewirkt, dass der Käse vom Teig umhüllt wird, aber nicht damit verschmilzt. Beim Formen der einzelnen Teigfladen darauf achten, dass sie möglichst gleich viel Käse enthalten.

Nährwert pro Portion

kcal
797
Fett
46,76 g
Eiweiß
36,43 g
Kohlenhydrate
54,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chashushuli

CHASHUSHULI

Supra heißt die georgische Dinner-Tafel, die viele traditionelle Speisen vereint. Wie den Chashushuli, ein wunderbar aromatisches Schmorgericht.

Georgisches Käsebrot

GEORGISCHES KÄSEBROT

So ein selbstgebackenes Georgisches Käsebrot schmeckt richtig gut. Mit diesem Rezept ist das Nachbacken ganz einfach und lauwarm kommt sein würziger Geschmack besonders gut zur Geltung.

Pkhali

PKHALI

Die Kombination aus frischem Gemüse, aromatischen Kräutern und nussiger Cremigkeit macht Pkhali zu einem echten Genuss. Hier das Rezept mit Roter Bete.

Khinkali

KHINKALI

Als Vor- oder Hauptspeise können diese georgischen Teigtaschen Khinkali gereicht werden. Nachfolgend das Rezept.

Chakapuli

CHAKAPULI

Chakapuli ist ein traditioneller georgischer Eintopf, der vor allem im Frühling zubereitet wird. Dabei wird zartes Fleisch mit frischen Kräutern sowie Pflaumen kombiniert.

Lobio

LOBIO

Lobio ist bekannt für seine herzhafte und würzige Geschmacksvielfalt, die durch die einfache, aber sorgfältige Zubereitung erreicht wird. Hier das Rezept.

User Kommentare