Georgisches Käsebrot - Chatschapuri

Als leckere Zwischenmahlzeit oder als besonderes Abendbrot ist dieses Rezept für georgisches Käsebrot - Chatschapuri wie gemacht.

Georgisches Käsebrot - Chatschapuri Foto BeBro / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

150 ml Wasser, lauwarm
10 g Hefe, frisch
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
350 g Mehl, Weizen Type 550
4 EL Butter
1 Stk Ei

Zutaten für die Füllung

250 g Mozzarella
150 g Schafskäse

Zutaten zum Bestreichen

50 ml Vollmilch
1 Stk Eigelb

Zeit

135 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als ersten Schritt für georgisches Käsebrot - Chatschapuri die Hefe mit Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren und 10 Minuten rasten lassen.
  2. Dann Butter zerlassen, an die Seite stellen und etwas abkühlen lassen.
  3. Mehl in eine große Backschüssel häufeln und in die Mitte eine Vertiefung drücken.
  4. Die Hefemischung in die Vertiefung geben, Ei, zerlassene Butter und Salz am Mehlrand drumherum verteilen.
  5. Als Nächstes daraus von außen nach innen einen elastischen Teig kneten, falls nötig etwas Wasser beziehungsweise noch Mehl zugeben.
  6. Den Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt ca. 65 Minuten gehen lassen.
  7. Zwischendurch für die Käsefüllung den Mozzarella sowie Schafskäse grob reiben und ebenfalls zu einer Kugel formen.
  8. Den nun aufgegangenen Teig auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage kräftig durchkneten und nochmals kugelig formen. Danach zu einem ca. 1 Zentimeter dicken Kreis ausrollen.
  9. Nachfolgend die Käsekugel in die Mitte setzen, mit den Teigrändern bedecken und fest andrücken.
  10. Im Anschluss die Kugel mit der Nahtseite auflegen und ausrollen. Dann auf Backpapier legen und mehrere Male mit der Gabel einstechen.
  11. Desweiteren das Eigelb mit Milch verquirlen, dann das Käsebrot damit einstreichen und ca. 20 Minuten rasten lassen.
  12. Zwischenzeitlich das leere Backblech in die Mitte des Backofens schieben und diesen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Eine kleine Schüssel mit Wasser der Feuchtigkeit wegen auf den Boden stellen.
  13. Als letzten Schritt das Backpapier mit dem Brot auf das Backblech setzen und ca. 25 - 30 Minuten goldbraun backen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.387
Fett
69,39 g
Eiweiß
58,85 g
Kohlenhydrate
130,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ungarischer Langos

UNGARISCHER LANGOS

Ein faszinierendes Geheimrezept mit ungarischer Abstammung ergibt diese Anleitung für Ungarische Langos.

Süßer Hefezopf

SÜSSER HEFEZOPF

Das Resultat von diesem Rezept ist einfach schmackhaft und schön. Hier das Rezept für einen süßen Hefezopf zum Nachbacken.

Wuchteln

WUCHTELN

Wuchteln sind ein köstliches und sehr beliebtes Hefeteig-Gebäck, das mit Konfitüre gefüllt ist. Das Rezept zeigt, wie sie garantiert gelingen.

Nusspotize

NUSSPOTIZE

Herrlich saftig, süß und gut schmeckt diese Nusspotize. Nach diesem Rezept gelingt das leckere Gebäck aus Hefeteig und einer einfachen Nussfüllung.

Hefezopf

HEFEZOPF

Der Hefezopf ist ein Gebäck mit regionalen Besonderheiten. Er wird zu bestimmten Anlässen verschenkt. Wie man ihn herstellt, zeigt folgendes Rezept.

Mohnstrudel mit Hefeteig

MOHNSTRUDEL MIT HEFETEIG

Dieser Mohnstrudel mit Hefeteig und einer saftigen Füllung ist einfach zuzubereiten und schmeckt wirklich sehr lecker. Hier das Rezept für Genießer.

User Kommentare

il-gatto-nero

Von diesem Chatschapuri habe ich noch nichts gehört. Als Käsefan werde ich dieses Gericht mir zubereiten, wahlweise vielleicht auch mit anderem Käse.

Auf Kommentar antworten