Chatschapuri

Bei Chatschapuri handelt es sich um das georgische Nationalgericht - das Rezept ist perfekt für alle, die Käse lieben und etwas Herzhaftes auf dem Teller wollen.

Chatschapuri Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Butter
42 g Hefe, frisch
125 ml Wasser, lauwarm
500 g Weizenmehl, glatt
1 Stk Ei
1 Prise Salz
2 EL Olivenöl, zum Braten

Zutaten für die Käsefüllung

500 g Käse, zum Beispiel Feta, Mozzarella, Hirtenkäse
1 Stk Ei

Benötigte Küchenutensilien

Nudelholz Handmixer Bratpfanne Küchentuch Pfannenwender

Zeit

80 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Hierfür zunächst die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Nun Mehl in eine Schüssel füllen, die aufgelöste Hefe, das Ei sowie die zerlassene Butter und Salz zufügen.
  3. Jetzt die Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst.
  4. Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.
  5. Zwischenzeitlich den Käse (gerieben oder zerbröselt - je nach Sorte) in einer Schüssel mit dem Ei vermischen.
  6. Später den aufgegangenen Teig in vier gleich große Stücke zerteilen, die Stücke mit einer Teigrolle in eine runde Form (mittlere Pfannenform und ca. 1 Zentimeter dick) bringen und jeweils 2 Esslöffel der Käsefüllung in die Mitte des Fladens geben.
  7. Dann den Teig darüber verschließen und wieder flacher, passend für die Pfanne, ausrollen.
  8. Schließlich etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Chatschapuri bei mittlerer Hitze von beiden Seiten hellbraun braten. Dabei mit einem großen Pfannenwender einmal wenden.

Tipps zum Rezept

Traditionell wird für die Zubereitung Sulguni oder Imeretischer Käse verwendet. Falls diese schwer zu bekommen sind, kann eine Mischung aus Mozzarella (für die Schmelzigkeit) und Feta (für den würzigen Geschmack) verwendet werden. Generell darauf achten, den Käse grob zu reiben oder klein zu zerbröseln, damit er gleichmäßig schmilzt.

Dieses Rezept beschreibt die Imeretische Variante, dabei wird der Käse direkt in den Teig eingearbeitet – also wie ein gefülltes Fladenbrot. Bei der Adjarischen Variante forme eine Art Boot aus dem Teig, damit der Käse nicht ausläuft.

Direkt nach dem Backen mit einem Stück Butter bestreichen – das sorgt für extra Aroma und eine schöne glänzende Kruste.

Nährwert pro Portion

kcal
885
Fett
28,50 g
Eiweiß
62,14 g
Kohlenhydrate
93,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Peperoni

GEFÜLLTE PEPERONI

Gefüllte Peperoni schmecken als kleiner Snack oder als Beilage toll. Das Rezept dafür ist einfach, braucht aber etwas Zeit zum Marinieren.

Spanisches Bocadillo

SPANISCHES BOCADILLO

Ein Spanisches Bocadillo ist die optimale Zwischenmahlzeit und ein beliebter Party-Snack im Ursprungsland. Mit diesem Rezept gelingt es auch hier.

Knusprige Spiral-Kartoffel - Tornados

KNUSPRIGE SPIRAL-KARTOFFEL - TORNADOS

Ob man sie nun Spiralen-Kartoffel oder Tornados nennt ist gleich – wir zeigen euch wie man die leckeren Snacks selber zubereitet.

Thunfischtoast mit Käse und Tomaten

THUNFISCHTOAST MIT KÄSE UND TOMATEN

Das Rezept für diesen leckeren Thunfischtoast mit Käse und Tomaten macht als leichtes Abendessen oder als Snack zwischendurch rundum glücklich.

Wiener im Schlafrock

WIENER IM SCHLAFROCK

Wiener im Schlafrock sind ein leckerer Snack, der nach diesem Rezept schnell serviert ist. Außerdem einfaches Fingerfood, das auf Partys gut ankommt.

Pellkartoffeln mit Quark

PELLKARTOFFELN MIT QUARK

Die leckeren Pellkartoffeln mit Quark sind ein tolles und leichtes Gericht. Dieses einfache Rezept wird jeden am Tisch begeistern.

User Kommentare