2. Schritt - Zutaten einwiegen, Wasser kochen und Zutaten beimengen

Hat sich der Hobbybrauer für ein Starterpaket entschieden, welches seinen individuellen Wünschen entspricht, kann das Bierbrauen beginnen. Am Anfang sind einige Vorarbeiten notwendig, die mit größter Sorgfalt ausgeführt werden sollten, damit ein schmackhaftes Bier entstehen kann.

Alle Zutaten müssen beim Bierbrauen gut eingerührt werden.Alle Zutaten müssen beim Bierbrauen gut eingerührt werden. (Foto by: joshuarainey / Depositphotos)

Zutaten einwiegen

Der Vorteil bei den Bierkits liegt sicherlich darin, dass ganz individuell bestimmt werden kann, wie viel Bier bei einem Brauvorgang hergestellt werden soll.

Bei dem Bierwürzekonzentrat handelt es sich um ein zähflüssiges Produkt, welches sich gut einwiegen lässt. Die meisten Haushaltswaagen dürften über eine Zuwiegefunktion verfügen, so dass alle Zutaten direkt im Gärbehälter eingewogen werden können.

Natürlich muss das Gewicht auf Null gesetzt werden, nachdem der Behälter auf die Waage gestellt wurde. Nun können alle Zutaten gemäß dem Rezept abgewogen werden. Rezepte werden in der Regel bei den Bierkits, die es in den verschiedensten Bierrichtungen gibt, mitgeliefert. Bei manchen Rezepten ist die Zugabe von Zucker erforderlich..

Wasser kochen

Beim Wasser handelt es sich um einen der wichtigsten Bestandteile für das Bier. Hierfür kann der Hobbybrauer herkömmliches Leitungswasser verwenden. Allerdings ist es wichtig, dass das Wasser aufgekocht wird, denn damit löst sich das Bierwürzekonzentrat am besten auf.

Wie viel Wasser notwendig ist, richtet sich nach der Menge des fertigen Bieres. Grundsätzlich sind 3 Liter kochendes Wasser für etwa 10 Liter Bier notwendig.

Das kochende Wasser wird unter Rühren zugegeben, so dass sich die Zutaten bereits miteinander vermischen und auflösen können. Es ist als sehr wichtig anzusehen, dass so lange gerührt wird, bis sich die Mischung vollständig aufgelöst hat. Um dies zu kontrollieren, lässt sich der Behälter etwas kippen. Ungelöste Bestandteile setzen sich am Boden ab.

Letzte Zutaten beimengen

Hat sich diese Lösung aufgelöst, können die letzten Zutaten beigemengt werden. Zuerst wird kaltes Wasser gemäß der gewünschten Menge beigefüllt und nochmals gründlich durchgerührt. Durch die Zugabe von kaltem Wasser erhält die Hefe, bei der es sich in der Regel um ein obergäriges Produkt handelt, die perfekte Temperatur, um ihre Arbeit im Gärungsprozess aufnehmen zu können.

Bei untergärigen Hefen sowie vorbereiteten Flüssighefen liegt dem Bierkit eine besondere Anleitung bei. Der Hobbybierbrauer merkt jedoch schon jetzt, dass ein sorgfältiges Rühren ganz entscheidend für den anstehenden Bierbauprozess ist.


Bewertung: Ø 3,0 (1 Stimme)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare