Filter zurücksetzen
Es ist offenbar unklar, woher der Name kommt. Denn die Mecklenburger Kalten Nasen werden warm serviert. Ein nicht alltägliches Rezept aus der Region.
Roh sind sie sehr sauer, aber dieses Rezept macht aus der Vitaminbombe Sanddorn ein köstliches Dessert, nämlich Sanddorn-Mousse.
An warmen Tagen ist die Mecklenburger Bierkaltschale eine willkommene Erfrischung. Hier ist das einfache Rezept dafür.
Die Götterspeise Pommersche Art hat nichts mit einem Wackelpudding zu tun. Dieses Rezept verarbeitet Sahne, Preisebeeren und Pumpernickel.