Sanddorn-Mousse

Roh sind sie sehr sauer, aber dieses Rezept macht aus der Vitaminbombe Sanddorn ein köstliches Dessert, nämlich Sanddorn-Mousse.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (18 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Quark, Magerstufe, abgetropft
180 ml Eierlikör
8 EL Sanddorn-Sirup
1 Stk Bio-Zitrone
8 Bl Gelatine, weiß
3 Stk Eiweiße
3 EL Zucker
4 Stk Physalis-Früchte

Zeit

180 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 155 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Bitte beachten: Die Mousse benötigt 2,5 Stunden Kühlzeit.

  1. Zunächst die Zitrone halbieren, den Saft auspressen, diesen mit dem Quark, dem Eierlikör und dem Sanddorn-Sirup in eine Schüssel geben und alle Zutaten cremig aufschlagen.
  2. Anschließend die Eiweiße mit dem Zucker zu steifem Eischnee aufschlagen und in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, dann die Gelatine aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Temperatur auflösen.
  4. 2-3 Löffel von der Quarkcreme mit der Gelatine verrühren und sodann die Gelatine-Mischung in die Quarkcreme geben und gut mischen.
  5. Hiernach den Eischnee locker unter die Creme heben.
  6. Als Nächstes die Sanddorn-Mousse in Portionsschalen oder Gläser füllen und ca. 2,5 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren mit den Physalis-Früchten dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
359
Fett
11,16 g
Eiweiß
24,33 g
Kohlenhydrate
26,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wrukeneintopf

WRUKENEINTOPF

Der herzhafte Wrukeneintopf schmeckt an kalten Tagen besonders gut. Das Rezept ist einfach und der Eintopf lässt sich gut vorbereiten.

Mecklenburger Milchkartoffeln

MECKLENBURGER MILCHKARTOFFELN

Ein schönes Rezept für Kartoffelliebhaber. Die Mecklenburger Milchkartoffeln sind einfach zubereitet und schmecken zu herzhaftem Schinken wunderbar.

Rezepte

MECKLENBURGER SALZHERINGE

Mecklenburger Salzheringe standen in vergangenen Zeiten sehr oft auf dem Speisezettel. Sie waren einfach zuzubereiten, gesund und preiswert. Das Rezept zeigt, wie sie zubereitet werden.

Stampfkartoffeln mit Buttermilch

STAMPFKARTOFFELN MIT BUTTERMILCH

In Mecklenburg-Vorpommern werden die Stampfkartoffeln mit Buttermilch überall in der Region nach diesem Rezept zubereitet und als Beilage zu einer Vielzahl von Gerichten gereicht.

Suer Tüfften

SUER TÜFFTEN

Ein sehr altes Rezept sind die suer Tüfften, die entweder als eigenständiges Gericht oder aber als Beilage zu Schinken serviert werden.

Plinsen mit Buttermilch

PLINSEN MIT BUTTERMILCH

Mit diesem Rezept gelingen köstliche Plinsen mit Buttermilch ganz einfach und schnell. Dazu werden fruchtige Beeren serviert.

User Kommentare