Sundowner

Zutaten
3 | Stk | Eiswürfel |
---|---|---|
3 | cl | Weinbrand |
1 | cl | Mandarinenlikör |
1.5 | cl | Orangensaft |
1.5 | cl | Zitronensaft |
1 | Stk | Mandarinen- oder Orangenspalte zum Dekorieren |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die Eiswürfel in den Shaker geben und den Weinbrand, Mandarinenlikör, Orangen- sowie Zitronensaft einmessen.
- Nun alles kräftig schütteln und anschließend den Drink in ein (vorgekühltes) Martiniglas abseihen.
- Den Glasrand mit einer Orangen- oder Mandarinenspalte dekorieren oder direkt in das Glas geben.
Tipps zum Rezept
Sundowner optional mit einem kleinen Minzzweig oder Zitronenzeste verfeinern, um die Frische zu betonen.
Am besten einen milden, ausgewogenen Weinbrand mit fruchtigen oder leicht holzigen Noten verwenden. Hochwertige Sorten (z. B. ein milder Cognac oder ein weicher deutscher Weinbrand) geben dem Drink Tiefe, ohne zu dominant zu sein.
Unbedingt frisch gepressten Zitronen- und Orangensaft bevorzugen, damit der Drink lebendig und nicht zu süß oder flach wirkt. Zudem profitiert der Drink von gut gekühlten Zutaten, da er meist ohne viel Eis serviert wird. Den Mandarinenlikör und die Säfte idealerweise vorab in den Kühlschrank stellen.
Ein Schuss Tonic Water oder trockener Sekt macht daraus einen leichteren Aperitif.
User Kommentare
Der Sundowner ist die zeitlich spätere Version der „englischen Teestunde“ mit Alkohol. Erfunden wurde sie von Engländern in Afrika. Es gibt unzählige Versionen davon.
Auf Kommentar antworten