Mandarine
Dank ihres süßen und aromatischen Aromas sind die Mandarinen zu ihrer Hauptsaison im Herbst und Winter sehr beliebt und bringen Farbe und Freundlichkeit in die dunklen, kalten Monate.

Die Früchte können kräftig orange bis grünlich-gelb gefärbt sein. Die Anzahl der Kerne variiert je nach Sorte, die echte Mandarine enthält meist viele Kerne, ist weniger süß, aber beispielsweise aromatischer als die Clementine.
Welche Mandarinensorten gibt es?
Zu den bekanntesten Mandarinensorten zählen:
- Clementine: Eine Kreuzung aus Mandarine und Pomeranze, enthält kaum Kerne.
- Satsuma: Kreuzung aus Mandarine und Orange, enthält ebenso nicht viele Kerne, weniger aromatisch als die Mandarine.
- Tangerine: Diese ist kleiner als die Mandarine, meist kernlos, weniger starken Zitrusgeschmack.
Herkunft der Mandarine
Vermutlich stammen Mandarinen aus dem Nordosten Indiens oder dem Südwesten Chinas, wo sie schon seit mehreren tausend Jahren angebaut werden. Im Jahre 1805 kamen die ersten Mandarinen aus China nach England.
Wann haben Mandarinen Saison?
Mandarinen sind in den Wintermonaten von November bis März erhältlich. Sie werden aus dem Mittelmeerraum, Nord- und Südamerika, Australien, Südafrika oder Südostasien importiert. Mandarinen aus Südamerika sind bereits von August bis Oktober auf dem Markt.
Geschmack
Der Geschmack erinnert an Orangen, ist aber süßer, zarter und weniger sauer.
Inhaltsstoffe
Mandarinen enthalten folgende wichtige Inhaltsstoffe:
- Vitamin C
- Kalzium
- Provitamin A
Tipp: Die weiße Haut der Mandarinen kann ebenso konsumiert werden - diese enthält viel Vitamin C sowie Ballaststoffe.
Kaloriengehalt der Mandarine
Mit lediglich 46 kcal pro 100 Gramm zählen Mandarinen zu den Schlankmachern und können ohne schlechtes Gewissen genascht werden.
Verwendung in der Küche
Als Snack
Mandarinen sind pur ein toller Snack für zwischendurch, denn sie lassen sich gut transportieren und die Fruchtspalten lassen sich sehr einfach aus der Schale lösen.
Als Zutat in (Obst-) Salaten
Nicht nur in Obstsalaten schmeckt die süße Zitrusfrucht, ebenfalls schmackhaft sind die Früchte in Salaten mit beispielsweise Krabben und Avocado, Erbsen und Geflügelfleisch, Chinakohl oder Mais und Mandeln.
In Dessert und Süßspeisen
- Kuchen und Torten schmecken mit Mandarinen einfach lecker und gut, vor allem der Mandarinenkäsekuchen ist sehr beliebt.
- Joghurt- und Quarkspeisen mit Mandarinen sind besonders lecker und können unter anderem mit Nüssen und Rosinen aufgepeppt werden.
- Naschkatzen tauchen Mandarinenspalten in geschmolzene Schokolade.
- Auch als Konfitüre und machen die kleinen orangen Früchte eine gute Figur.
Info: Zum Kochen und Backen werden meist gezuckerte sowie geschälte Mandarinen aus der Dose verwendet - sie sind das ganze Jahr über erhältlich und lange haltbar.
Auch in pikanten Speisen ein Genuss
Fisch- und Geflügelgerichte werden mit Curry und Mandarinen zu einem exotischen Leckerbissen.
Unsere Rezept Empfehlungen
- Frischkäsetorte mit Mandarinen
- Eierlikörmuffins mit Mandarinen
- Schmandtorte mit Mandarinen
- Würzige Hähnchenkeulen mit Mandarinen
- Gegarte Gewürz-Mandarinen
Aufbewahrung und Haltbarkeit von Mandarinen
Mandarinen sollten möglichst kühl, aber frostfrei gelagert werden, ideal sind 14-18 Grad. So halten sich die kleinen Früchte ein bis zwei Wochen. Früchte mit unbehandelter Schale sind in der Regel etwas kürzer haltbar.
Im Kühlschrank sollten sie nicht gelagert werden, da sie bei Kälte an Aroma verlieren.
Idealerweise werden die Mandarinen nebeneinander und so gelagert, dass sie sich nicht berühren, da sie sonst leicht schimmeln.
Sie sollten auch getrennt von anderen Obst- und Gemüsesorten aufbewahrt werden, da viele Sorten das Verderben der orangen Früchte beschleunigen.
Tipp: Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Schale dellenfrei und glänzend ist. Saftige Mandarinen erkennt man meist an einer festen Schale, die sich nicht spürbar vom Fruchtfleisch löst.
Beim Kauf auf die Kennzeichnung achten
Da Mandarinen sehr druckempfindlich sind und sehr schnell faul werden, werden die Früchte oft mit fäulnishemmenden Mitteln behandelt.
Diese sind im Handel mit der Aufschrift "konserviert" oder "mit Konservierungsstoffen behandelt" zu erkennen. Deshalb sollten Mandarinen vor dem Verzehr gründlich mit warmen Wasser gewaschen und abgerieben werden. Sind die Früchte geschält, empfiehlt es sich die Hände vor dessen Verzehr zu waschen.
Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)
User Kommentare