Trennkost Diät
Die Trennkost Diät gehört zu den ältesten und gängigsten Diäten. Sie möchten wissen, wie sie funktioniert? Lesen Sie im folgenden Text, wie diese Diät aufgebaut ist, wie effektiv sie ist und welche Vor- und Nachteile sie hat.

Allgemeines
Die Trennkost Diät wurde bereits vor über 100 Jahren von Dr. Howard Hay erfunden, als dieser an einer schweren und unheilbaren Nierenerkrankung litt und daraufhin eine spezielle Ernährungsmethode entwickelte, die ihn genesen ließ.
Die Trennkost Diät ist auch als Hay`sche Diät bekannt. Dr. Hay fand heraus, dass Kohlenhydrate und Eiweiß unterschiedlich verdaut werden und dass die gleichzeitige Aufnahme zur Übersäuerung führt.
Das ließ ihn schlussfolgern, dass diese beiden Gruppen nur getrennt gegessen werden dürfen. Mittags werden Kohlenhydrate aufgenommen und abends das Eiweiß. Niemals jedoch beides gemeinsam.
Allerdings dürfen beide Nahrungsmittelgruppen mit den sogenannten "neutralen" Lebensmitteln kombiniert werden, die aus Gemüse und Obst bestehen. Auch Fett wird als neutral angesehen. So wird der Säure-Basen-Haushalt ausgeglichen, überschüssige Säuren werden nicht im Körper eingelagert. Wenn man sich an diese Regeln hält, darf man alle Lebensmittel nach Herzenslust genießen.
Wie funktioniert die Trennkost Diät?
Während den Mahlzeiten dürfen Kohlenhydrate nicht gemeinsam mit Eiweiß aufgenommen werden. Das bedeutet, dass Nudeln, Reis und Kartoffeln nicht in Kombination mit Fleisch, Käse und ähnlichen eiweißhaltigen Lebensmitteln gegessen werden dürfen. Gemüse und Obst dürfen dagegen ohne Einschränkung mit beiden Lebensmittelgruppen gegessen werden.

Aufgrund ihrer großen Beliebtheit findet man heutzutage in speziellen Büchern und auch im Internet Trennkost-Tabellen, um diejenigen, die es mit dieser Diät versuchen wollen, zu unterstützen und um ihnen die Diät zu erleichtern.
Vorteile der Trennkost Diät
- Das Prinzip der Trennkost Diät ist leicht zu verstehen und umzusetzen.
- Hält man sich an die Vorgaben, ernährt man sich deutlich gesünder.
- Kombiniert man diese Ernährungsmethode mit ausreichend Sport, kann man nicht nur abnehmen, sondern auch das Gewicht halten.
- Es werden keine Nahrungsmittel strikt verboten, allerdings sollte man die Aufnahme von zu großen Mengen Fett und Zucker einschränken. Das Risiko, an Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck zu erkranken, verringert sich.
Nachteile
Experten kritisieren die Trennkost Diät, da sie der Überzeugung sind, dass nicht bloß die spezielle Trennkost bewirkt, dass man abnimmt, sondern dass man vor allem darauf achten sollte, welche Nahrungsmittel man zu sich nimmt. Mittlerweile ist das Prinzip der Trennkost wissenschaftlich widerlegt.

Fazit zur Diät
Auch wenn Wissenschaftler den Grundgedanken der Trennkost Diät als Mythos abgestempelt haben, bleibt dennoch die Tatsache bestehen, dass mit dieser Ernährungsweise deutlich weniger Kalorien aufgenommen werden und man somit nicht nur gesünder lebt und Krankheiten vorbeugt, sondern dass man dadurch tatsächlich Gewicht verliert - solange man die Wahl der Lebensmittel berücksichigt.
Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)
User Kommentare