3D-Diät - Lagerfeld-Diät

Karl Lagerfelds 3D-Diät sorgte in den vergangenen Jahren für viel Diskussionsstoff. Die Eiweiß- und Proteindiät hat der Modezar zusammen mit dem französischen Arzt Jean-Claude Houdret entwickelt. Doch was zeichnet die Diät aus und hebt sie von anderen ab?

Allgemeines zur Diät

Dem Stardesigner Karl Lagerfeld gelang es mit seiner 3-Stufen-Diät 42 Kilo in 13 Monaten abzunehmen.Dem Stardesigner Karl Lagerfeld gelang es mit seiner 3-Stufen-Diät 42 Kilo in 13 Monaten abzunehmen. (Foto by: fashionstock / Depositphotos)

Die 3D-Diät wurde im Jahre 2004 von Modezar Karl Lagerfeld entwickelt und veröffentlicht.

Der Name 3D ergibt sich durch die Anfangsbuchstaben der drei Wörter:

  • Design
  • Doktor
  • Diät

Das Design wurde im Namen aufgegriffen, weil der deutsche Designer selbst die Diät in Zusammenarbeit mit dem französischen Arzt Jean-Claude Houdret entwickelt hat, was auch das Wort Doktor im Namen erklärt.

Wie funktioniert die 3D-Diät

Die Lagerfeld-Diät zeichnet sich durch Nahrungsmittel mit einem hohen Eiweißgehalt aus. Neben Fisch, magerem Fleisch und Gemüse landen jedoch auch verschiedene Nahrungsergänzungsmittel auf dem Teller, die man aus dem Hause Houdret erhält.

Die erste Phase der 3D-Diät genehmigt ausschließlich Proteine und verschiedene Gemüsesorten. Die tägliche Energiezufuhr sollte laut Lagerfeld zwischen 900 und 1000 Kilokalorien liegen.

Gegessen darf jedoch in jeder Phase bis man satt ist, solange die entsprechende Tageszufuhr an Energie nicht überschritten wird.

Die ersten beiden Phasen sollten unter ärztlicher Überwachung durchgeführt werden. In den folgenden Stufen steigert man dann langsam die Energiezufuhr bis zu 1600 Kilokalorien in Stufe drei.

Vorteile

Die 3D-Diät verspricht erfolgreich abzunehmen.Die 3D-Diät verspricht erfolgreich abzunehmen. (Foto by: yacobchuk1 / Depositphotos)

Ein entscheidender Vorteil der 3D-Diät ist, dass das Abnehmen ohne hungern erfolgt, denn trotz der Diät darf man eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln zu sich nehmen.

Desweiteren wird anstelle von Organen und Muskeln Fett verbrannt, denn die hohe Zufuhr an Eiweiß ermöglicht zusammen mit einem Verzicht auf Kohlenhydrate das Anbrechen der körpereigenen Fettreserven.

Ein weiterer Vorteil der Diät ist das Beinhalten einer Stabilisationsphase, in der man lernt, sein Gewicht ohne einen lästigen Yoyo-Effekt zu halten.

Nachteile

Lagerfelds 3D-Diät ist sehr kostenintensiv, da die Nahrungsergänzungsmittel des französischen Arztes sehr kostspielig sind. Ein schwacher Trost ist dabei, dass man die Lagerfeld-Diät bei der Wahl der Lebensmitteln auf seinen Geldbeutel abstimmen kann. Anstelle der vorgeschriebenen Shrimps kauft man dann einfach mageres Fischfilet.

Außerdem benötigt man zur Durchführung der Diät vor Ort einen behandelnden Arzt, der sich mit Lagerfelds Prinzip auskennt und seinen Patienten somit optimal beraten kann.

Fazit zur Diät

Abnehmen in drei Phasen mithilfe von Eiweißprodukten scheint nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis möglich zu sein, wo wir gleich beim Thema wären. Denn die Diät sieht auch eine spezielle ärztliche Beobachtung vor, die jedoch nicht in jeder Region gewährleistet werden kann.

Die 3D-Diät ist unter anderem sehr einseitig und teuer.Die 3D-Diät ist unter anderem sehr einseitig und teuer. (Foto by: rrrneumi / Depositphotos)

Außerdem schrecken die hohen Preise für die Nahrungsergänzungsmittel ab. Wer jedoch einen behandelnden Arzt auf diesem Gebiet in seiner Nähe findet und auch von den Preisen nicht abgeschreckt wird, der sollte in Lagerfelds Fußstapfen treten und die 3D-Diät ausprobieren.


Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Mayo Diät

Mayo Diät

Bei dieser Diät steht ein Ernährungsplan im Vordergrund, der eine komplette Umstellung der Ernährung vorsieht...

weiterlesen...
Cholesterin Diät

Cholesterin Diät

Bei einer Cholesterin Diät werden Fette und Öle weitgehend aus dem Speiseplan getrichen. So wird etwa auf Butter, Käse oder Wurst gänzlich verzichtet.

weiterlesen...
Blutgruppendiät

Blutgruppendiät

In den 90er Jahren stellte ein amerikanischer Naturheilmediziner die These auf, dass Menschen sich typgerecht ernähren und abnehmen können. Er teilte die Typen nach den Blutgruppen ein.

weiterlesen...

User Kommentare